Bildungsurlaub in Thüringen

Du fragst Dich, ob Du Anspruch auf Bildungsurlaub hast? Hier findest Du alles, was Du über Bildungsurlaub in Thüringen wissen musst.

Überblick:

perm_identity
Wer hat Anspruch?

- Arbeitnehmer*innen

- Beamt*innen

- Richter*innen

- Auszubildende

schedule
Wie viel Anspruch hast Du?

- Bei Vollzeitbeschäftigung: 5 Tage im Jahr

- Auszubildende: 3 Tage im Jahr

assignment_turned_in
Voraussetzungen

- Mindestens 6 Monate im Beschäftigungsverhältnis

highlight_off
Einschränkungen und Fristen

- Antragsstellung mind. 8 Wochen vor Kursbeginn

- In Betrieben bis 5 Mitarbeiter*innen: kein Anspruch

- In Betrieben bis 50 Mitarbeiter*innen: Anspruch auf maximal 10% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

- Ab 50 Mitarbeiter*innen: Anspruch auf maximal 20% der Beschäftigten pro Jahr beschränkt

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

In Thüringen haben alle Arbeitnehmer*innen, jede*r Auszubildende, Beamt*innen, Richter*innen sowie Personen, die in anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten, Anspruch auf gesetzlichen Bildungsurlaub.

Wie viel Anspruch hast Du?

Arbeitest Du in Thüringen, so hast Du einen Anspruch auf bis zu fünf Tage gesetzlichen Bildungsurlaub im Jahr. Beachte, dass die Regelung für Auszubildende hier etwas abweicht. Ihnen werden nur drei Tage gewährt. Wird Dein Antrag abgelehnt, so kannst Du im Folgejahr die doppelte Anzahl einfordern.

Welche Einschränkungen und Fristen gibt es?

Du musst Deinen Antrag auf Bildungsurlaub in Thüringen spätestens acht Wochen vor Beginn des von Dir gewählten Kurses schriftlich einreichen. Dein*e Arbeitgeber*in muss innerhalb von vier Wochen ebenfalls in Textform darauf reagieren, ansonsten gilt Dein Antrag als genehmigt.

In Betrieben, die bis zu fünf Mitarbeiter*innen haben, hast Du in Thüringen keinen Anspruch auf Bildungsurlaub. Fünf bis 25 Angestellte bedeuten, dass Dein*e Arbeitgeber*in Deinen Antrag ablehnen darf, wenn bereits fünf Arbeitstage beansprucht wurden. Bei 26 bis 50 Beschäftigten kann das Unternehmen ab einer Beanspruchung von 10% der im Betrieb möglichen Freistellungstage Deinen Antrag (Beschäftigte mal fünf) ablehnen. Ab einer Anzahl von 50 Angestellten dürfen maximal 20% der Beschäftigten ihren Anspruch auf Bildungsurlaub geltend machen. Sollte Dir also aus diesem Grund ein Bildungsurlaub verweigert werden, solltest Du es auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder versuchen und kannst dann eventuell sogar die doppelte Anzahl beantragen.

Betriebseigene Schulungen können in Thüringen teilweise angerechnet werden, wodurch Dein frei verfügbarer Anspruch reduziert werden kann.

Weitere Informationen:

In Thüringen kannst Du Deinen gesetzlichen Bildungsurlaub frühestens sechs Monate nach Beschäftigungsbeginn beantragen.

explore
Bildungsurlaub

Die Let's Flow Bildungsurlaube

Sichere Dir jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub für Deine Weiterbildung mit unseren Seminaren. Das sind die Aktivitäten, die wir anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich überraschen.

Alle Aktivitäten Anzeigen

Die Bundesländer und ihre Gesetze

Gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub gibt es in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen. Allerdings gelten in jedem Bundesland eigene Regelungen. Hier findest Du die Gesetzesinformationen für das Bundesland, in dem Du arbeitest.

explore
Bildungsurlaub

Die Let's Flow Bildungsurlaube

Sichere Dir jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub für Deine Weiterbildung mit unseren Seminaren. Das sind die Aktivitäten, die wir anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich überraschen.

Alle Aktivitäten Anzeigen