Bildungsurlaub ist eine Form des Sonderurlaubs. Wir beraten Dich gerne, wie Du Bildungsurlaub beantragen kannst!
Sonderurlaub ist bezahlter Urlaub, auf den Du einen Anspruch hast, wenn in Deinem Leben mit außergewöhnlichen Anlässen zu rechnen ist oder besondere Ereignisse zu bewältigen sind. Es ist nicht klar gesetzlich geregelt, was besondere Ereignisse sind. Die meisten Arbeitgeber*innen orientieren sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Allerdings kann Sonderurlaub auch im Arbeitsvertrag geregelt sein. Ein großer Vorteil dieses Zusatzurlaubs ist, dass ihn Dir Dein*e Arbeitgeber*in selbst, aus Kulanz, gewähren kann, sodass Dein Bildungsurlaub auch im Rahmen eines Sonderurlaubs stattfinden kann.
Gründe für Sonderurlaub sind vielfältig. Zum einen soll wie oben beschrieben dieser Extra-Urlaub gewährt werden, damit Du mit besonderen Situationen in Deinem Leben umgehen kannst, die nicht klar unter Erholung oder Krankheit fallen. Das können ganz unterschiedliche Situationen sein, welche auch mit Deine*r Arbeitgeber*in ausgehandelt werden können. Darunter fallen zum Beispiel: Geburt, Hochzeit, Umzug, Arbeitsjubiläum, schwere Erkrankung eines Angehörigen, aber auch Bildungsurlaub.
Das Konzept des Bildungsurlaubs wurde im Zuge der Initiative ‘Lebenslanges Lernen’ von der Europäischen Union entwickelt, die damit eine andauernde persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung gewährleisten möchte. Bildungsurlaub kommt also nicht nur den Arbeitnehmer*innen zugute, auch die Arbeitgeber*innen ziehen Nutzen aus der regelmäßigen Weiterbildung ihrer Angestellten. Denn abgesehen von der Tatsache, dass Wissen schnell veraltet und somit regelmäßig aufgefrischt und auf den neuesten Stand gebracht werden muss, profitieren Unternehmen auch von fachfremden Erfahrungen und Kompetenzen sowie von neuen, frischen Ideen, die mithilfe der Angebote für den gesetzlichen Bildungsurlaub entstehen können.
Der Bildungsurlaub, Bildungsfreistellung oder auch Bildungszeit sind bezahlter Urlaub, auf den der Arbeitnehmer*innen zusätzlich zu dem normalen Urlaub Anspruch haben. Außer in Bayern und in Sachsen haben Arbeitnehmer*innen einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub. Dieser Extra-Urlaub ist dafür gedacht, Seminare zu besuchen, die nicht unbedingt im direkten Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen müssen, sondern auch Sprachkurse oder politische Seminare sein können. Wie viele Tage Anspruch der Arbeitnehmer hat, ist in jedem Bundesland anders geregelt und kann online erfragt werden.
Gerade auch, wenn Dir Bildungsurlaub gesetzlich zusteht, was außer in Sachsen und Bayern in jedem Bundesland der Fall ist, solltest Du Deine Wünsche mit Deinem Chef besprechen. Vor dem Gespräch solltest Du Dich informieren und Dir auch schon einen Kurs aussuchen, der Dich anspricht. Somit kannst Du Dir bezogen auf diesen Kurs Argumente überlegen, warum es auch Deinem Arbeitgeber nur Vorteile bringt, Dich in Deinem Vorhaben zu unterstützen. Zum Beispiel sind Rückenschmerzen die Ursache für die häufigsten Krankheitstage und bei unserem Yoga Kurs lernst Du gezielte Entspannungsübungen, was diese reduziert. Dieses Argument sollte Deine*n Chef*in überzeugen. Auch wenn Du vielleicht der*die Erste bist, der*die einen Bildungsurlaub in Deiner Firma macht, solltest Du Dich trauen. Es hat für Dich und Deine*n Arbeitgeber*in nur Vorteile und Deine Motivation und Eigeninitiative fällt positiv auf.
Deine Reise ist auch unsere Reise.
Let‘s Flow ist das erste Unternehmen, das die positive Psychologie mit sportlichen Aktivitäten verbindet. Da wir eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen verfolgen, umfassen unsere Angebote mittlerweile nicht nur psychologische Kurse in Kombination mit Outdoorsport, sondern auch die Möglichkeiten zur Förderung der Kreativität sowie zum vertieften Verständnis im Umgang mit Tieren. Wir haben die Vision, die Volkskrankheit des 21sten Jahrhunderts zu bekämpfen – STRESS! Durch unsere Kurse leisten wir unseren gesellschaftlichen Beitrag, um die Resilienz von Arbeitnehmenden zu steigern und ihr Burnout-Risiko zu senken. Wir helfen Menschen dabei, ein Leben voller Sinn und Glück, statt Stress, zu gestalten.
Wir von Let's Flow sind ein junges Team, beheimatet im Feld der positiven Psychologie. Wir planen unsere Reisen so, dass sich unsere Gäste maximal erholen können und gleichzeitig ihre persönlichen Ziele erreichen.
Unsere Vision ist es, dass Stress nicht länger eine akzeptierte Normalität unserer Gesellschaft bleibt. Wir wollen hin zu einer mental starken und gesunden Gesellschaft, die über Stress aufgeklärt ist und sich vor diesem schützen kann.
Let’s Flow legt großen Wert auf eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung unserer Trainer*innen. Daher haben alle als Basis-Qualifikation einen Bachelor of Science in Psychologie.
Bei Let’s Flow steht der Mensch im Zentrum. Das Miteinander und die Begegnung auf Augenhöhe sind die geheime Zutat für den Erfolg unseres Unternehmens. Empathie und ein respektvoller Umgang zeichnen alle unsere Mitarbeiter*innen aus.
Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand