Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in

Das Seminar „Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und im Saarland als Bildungsurlaub anerkannt.

format_list_bulleted
Inhalt

Was Dich erwartet

In unserem Seminar erlangst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, seinen Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du reflektierst Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. In Kleingruppen lernst Du Strategien zur Stressprävention und -bewältigung selbstständig anzuleiten, um Deinen späteren Klient*innen diese für einen angemessenen Umgang mit Stress weiterzugeben. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Als angehende Anti-Stresstrainer*in wird Dir Wissen zum Erkennen von Burnout-Symptomen sowie zu einem angemessenen Umgang für Hilfesuchende vermittelt.

Bei der Durchführung der Übungseinheiten erfährst Du, wie sich körperliche flowinduzierende Aktivitäten auf das Stresslevel auswirken und wie sie als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden können. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Du diese positiven Auswirkungen in der natürlichen Umgebung selbst erfährst und lernst, Übungen während solcher Aktivitäten selbstständig anzuleiten.

Während der gesamten Seminarwoche übst Du eine empathische und wertschätzende Haltung gegenüber anderen Teilnehmenden und eignest Dir didaktische Kompetenzen an, um hilfreiche Strategien als Anti-Stresstrainer*in vermitteln zu können.

Unsere erfahrenen Trainer*innen haben umfangreiches Wissen in den Bereichen Stressentstehung und -auswirkungen, Stressprävention, Umgang mit Stress sowie Erholung von Stress, wobei sie das Wissen auf eine praxisnahe und verständliche Art und Weise vermitteln. Bei der Konzeption unseres Seminars setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Methoden. Damit geben wir angehenden Anti-Stresstrainer*innen Wissen an die Hand, um ihre künftigen Klient*innen zu unterstützen, ihr Stresslevel zu reduzieren und ein stressfreieres Leben zu führen.

Weitere Informationen:

11.12. - 15.12.2023, Tux

18.12. - 22.12.2023, Tux

15.01 - 19.01.2024, St. Johann

22.01 - 26.01.2024, Kirchdorf

29.01. - 02.02.2024, Tux 

05.02. - 09.02.2024, Kirchdorf 

19.02. - 23.02.2024, Tux 

26.02. - 01.03.2024,  Reith b. Kitzbühl

04.03. - 08.03.2024, St. Johann

18.03. - 22.03.2024, Reith b. Kitzbühl

explore
Bildungsurlaub

Bildungsurlaub mit Let's Flow

Alle Kurse Anzeigen
help_outline
Wie können wir dir helfen?

Häufig Gestellte Fragen

Du willst mehr zu Deinem Bildungsurlaub und unseren Kursen wissen? Wir beantworten Deine Fragen in unserem FAQ.

Hast Du noch Fragen?

Nimm Kontakt auf!

Vielen Dank für Deine Anfrage! Wir haben Dir eine Bestätigung an Deine E-Mail-Adresse geschickt. Solltest Du diese nicht erhalten schau in Deinen Spam Ordner oder kontaktiere uns erneut.
Oops! Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.

Kontakt:

call
Gerne sind wir auch telefonisch für Dich erreichbar. Bitte schicke uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular und nenne uns Dein Anliegen sowie eine Telefonnummer, unter der wir Dich erreichen können. Wir rufen Dich dann schnellstmöglich zurück.
location_on
Let's Flow UG (haftungsbeschränkt)
Möllendorffstrasse 3      
10367 Berlin    
work_outline
Du willst Teil des Let's Flow Teams werden? Dann schicke deine Bewerbung an jobs@lets-flow.eu!
people
Für Anfragen zu Interviews und Pressangelegenheiten, melde Dich bitte unter presse@lets-flow.eu.
business
Für Anfragen zu größeren Firmenevents, melde Dich bitte unter business@lets-flow.eu.
school
Unsere Trainer*innen

Steckbriefe

Lerne die Trainer*innen für Deinen nächsten Bildungsurlaub kennen

Keine Trainer*innen gefunden
mail
Newsletter

Du willst nichts Verpassen?

Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand

article
Die neuesten Beiträge

Unser blog

Hier warten spannende Beiträge zu verschiedenen Themen auf Dich!

Alle Beiträge Anzeigen
Psychologischer Input
Ein wissenschaftlicher Einblick: Wie viel ein Bildungsurlaub bei Lets Flow wirklich bringt

Immer öfter hört man von Achtsamkeit und ihren positiven Effekten. Doch wie steht es um die Wirksamkeit dieser Techniken? Handelt es sich um reine Trenderscheinungen, die im Zuge von New Work Konzepten und Work-Life Balance auftreten? Oder beeinflusst Achtsamkeit tatsächlich die Arbeits- und Lebenszufriedenheit maßgeblich zum Positiven? Auch in unseren Bildungsurlauben verwenden wir Achtsamkeitstechniken; basierend auf der Abschlussarbeit unseres Mitarbeiters Max zeigen wir euch: Es wirkt!

Psychologische Tipps und Tricks
Kleine Schritte, große Veränderungen: Die Kraft der Gewohnheit

Wusstest Du, dass 40% unserer Handlungen auf Gewohnheiten, nicht auf bewussten Entscheidungen basieren? Gewohnheiten haben einen großen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Wir erklären Dir, wie Gewohnheiten funktionieren und wie Du Schritt für Schritt gute Gewohnheiten langfristig in Deinen Alltag integrieren kannst.

Wandern
Der Wald - ein Ort der Erholung

Dass Wälder einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist für die meisten nichts Neues - aber nicht nur für die Umwelt, auch für unsere Gesundheit kann der Wald viel Gutes tun. Warum hat der Wald solche Wirkungen und was hat das sogenannte Waldbaden damit zu tun? Wir erklären die Wirkungen des Waldes auf die Umwelt und unser Wohlbefinden.

Psychologischer Input
Zufriedener im Arbeitsalltag durch Meditation

Meditieren kann uns helfen, Stress zu reduzieren und uns sogar zufriedener machen. In diesem Artikel erfährst Du, welche weiteren Vorteile Meditation hat und wie Du sie in Deinen Arbeitsalltag integrieren kannst!