Reflect Your Social Self

Das Seminar „Reflect Your Social Self“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland als Bildungsurlaub anerkannt.

format_list_bulleted
Inhalt

Was Dich erwartet

In unserem Leben nehmen wir verschiedenste Rollen ein, äußere soziale Rollen und auch innere Rollen. Außerdem stehen wir unweigerlich und andauernd mit anderen Menschen in Kontakt und erleben uns selbst als Teil von Gruppen. Vor allem auch in der Arbeitswelt sind diese Rollen und Gruppen nicht immer selbst gewählt und können eine Menge Ressourcen von uns fordern. Unsere Rollen und Gruppen können uns aber durchaus auch selbst als wertvolle Ressourcen dienen.

In diesem Seminar vermitteln wir Dir positiv- und sozialpsychologische Theorien zu den Themen Rollen und Gruppen. Wir besprechen gemeinsam, welche sozialen Rollen in unserer Gesellschaft typischerweise auftreten und welche wir in unserem privaten und beruflichen Alltag gewollt oder ungewollt einnehmen. Die Dynamik von Gruppen kann beeindruckend mächtig sein und ihre Prozesse sind vielschichtig und komplex. Wir stellen Dir unterschiedliche Ansätze vor, die Gruppendynamik und -prozesse erklären.

Aufbauend auf den theoretischen Inputs laden wir Dich ein, Deine eigenen Rollen und Gruppen zu reflektieren und herauszufinden, welche Aspekte für Dich echte soziale Ressourcen sein können.

Wir vertiefen außerdem theoretische Überlegungen über den Umgang, den wir Menschen miteinander pflegen. Gemeinsam besprechen wir, wie eine gute Gesprächsführung am Arbeitsplatz gelingen kann.

Während der Aktivitäten setzen wir Impulse, sodass sich die theoretischen Seminarinhalte in der Praxis wiederfinden und Du maximal von den vermittelten Inhalten profitierst. Dabei machst Du erste Referenzerfahrungen, die Dich dabei unterstützen sollen, das Gelernte in Deinen individuellen Berufsalltag zu integrieren.

Die psychologischen Seminarinhalte richten sich an alle Interessent*innen und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Wir legen außerdem größten Wert auf eine solide, wissenschaftliche Ausbildung unserer Trainer*innen. Aus diesem Grund ist die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Wenn Du mehr über die wissenschaftliche Grundlage unserer Konzepte erfahren möchtest, so wirf gerne einen Blick auf den Literaturauszug am Ende dieser Seite.

Weitere Informationen:

Orte und Termine der Veranstaltungen

Skifahren und Snowboarden in St. Johann: 22.01. bis 26.01.2024

Skifahren und Snowboarden in Tux: 12.02. bis 16.02.2024

Wandern in Kaprun: 09.10. bis 13.10.2023

Wandern in St.Johann: 23.09 bis 27.09.2024

explore
Bildungsurlaub

Bildungsurlaub mit Let's Flow

Alle Kurse Anzeigen
help_outline
Wie können wir dir helfen?

Häufig Gestellte Fragen

Du willst mehr zu Deinem Bildungsurlaub und unseren Kursen wissen? Wir beantworten Deine Fragen in unserem FAQ.

Hast Du noch Fragen?

Nimm Kontakt auf!

Vielen Dank für Deine Anfrage! Wir haben Dir eine Bestätigung an Deine E-Mail-Adresse geschickt. Solltest Du diese nicht erhalten schau in Deinen Spam Ordner oder kontaktiere uns erneut.
Oops! Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.

Kontakt:

call
Gerne sind wir auch telefonisch für Dich erreichbar. Bitte schicke uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular und nenne uns Dein Anliegen sowie eine Telefonnummer, unter der wir Dich erreichen können. Wir rufen Dich dann schnellstmöglich zurück.
location_on
Let's Flow GmbH
Möllendorffstrasse 3      
10367 Berlin    
work_outline
Du willst Teil des Let's Flow Teams werden? Dann schicke deine Bewerbung an jobs@lets-flow.eu!
people
Für Anfragen zu Interviews und Pressangelegenheiten, melde Dich bitte unter presse@lets-flow.eu.
business
Für Anfragen zu größeren Firmenevents, melde Dich bitte unter business@lets-flow.eu.
mail
Newsletter

Du willst nichts Verpassen?

Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand

article
Die neuesten Beiträge

Unser blog

Hier warten spannende Beiträge zu verschiedenen Themen auf Dich!

Alle Beiträge Anzeigen
Psychologische Tipps und Tricks
Quellen des Flows: Achtsamkeit, Yoga und die Magie der Gewässer

Hattest Du schon mal das Gefühl, in einer Aufgabe voll und ganz aufzugehen und sogar das Gespür für Zeit und Raum zu verlieren? Dieses Gefühl wird auch als Flow bezeichnet. Ein Zustand, in dem wir weder über- noch unterfordert sind. Wie funktioniert das Konzept des Flows im Yoga und wie können wir sogar in der Natur, an Gewässern diesen Zustand wiederfinden, dies betrachten wir in diesem Beitrag.

Psychologische Tipps und Tricks
Kommunikation ist nicht nur Sprache - Lerne die Basics, damit auch Du Selbstbewusst und Gelassenheit ausstrahlen kannst

An einem Tag sprechen wir ca. 16.000 Wörter, tatsächlich macht dies nur 7% der Kommunikation aus. Aber was ist denn nun Kommunikation? In diesem Blogbeitrag findest Du nützliche Informationen rund um das Thema Kommunikation und Körpersprache sowie Tipps und Tricks, wie auch Du lernen kannst, effektiv zu kommunizieren.

Psychologischer Input
Digital Detox und die Rückkehr zur Natur

In unserer oftmals schnelllebigen, von sozialen Medien geprägten Welt ist die Beschäftigung mit einem gesunden und achtsamen Umgang mit digitalen Technologien unausweichlich. Erfahre, wie bewusstes Loslassen von elektronischen Geräten und die Rückkehr zur Natur Stress reduzieren, die Gesundheit fördern und die kreative Energie wiederbeleben können. Dieser Beitrag soll Dich dazu ermutigen, eine ausgewogene und erfüllte Lebensweise zu etablieren.

Psychologischer Input
Heute ist ein guter Tag! Wie kann ich Sinn & Freude im Alltag erleben?

Dass ein sinnerfülltes Leben mit einer Vielzahl an positiven Effekten einhergeht, ist gut erforscht. Doch was führt zu sinnhaften Momenten im Laufe eines Tages? Was macht einen schönen Tag aus und was kannst Du selbst tun, um Deinen Alltag als gelungen wahrzunehmen?