Du fragst Dich, ob Du Anspruch auf Bildungsurlaub hast? Hier findest Du alles, was Du über Bildungsurlaub in Sachsen-Anhalt wissen musst.
In Sachsen-Anhalt haben alle Arbeitnehmer*innen und jede*r Auszubildende einen Anspruch auf gesetzlichen Bildungsurlaub. Auch Beamtinnen und Beamte können Bildungsurlaub beantragen, müssen jedoch bestimmte Vorgaben beachten.
Arbeitest Du fünf Tage pro Woche, so hast Du in Sachsen-Anhalt Anspruch auf fünf Tage gesetzlichen Bildungsurlaub im Jahr, die Du entweder am Stück oder in Intervallen absolvieren kannst. Nimmst Du Deinen Anspruch einmal nicht wahr, so kannst Du im Folgejahr die doppelte Anzahl an Tagen beantragen.
Du musst Deinen Antrag auf Bildungsurlaub in Sachsen-Anhalt spätestens sechs Wochen vor Beginn des von Dir gewählten Kurses schriftlich einreichen. Dein*e Arbeitgeber*in muss innerhalb von drei Wochen, spätestens aber drei Tage vor Kursbeginn, ebenfalls in Textform darauf reagieren, ansonsten gilt Dein Antrag als genehmigt.
In Betrieben, die bis zu fünf Mitarbeiter*innen haben, hast Du in Sachsen-Anhalt kein Anrecht auf Bildungsurlaub.
Du kannst als erstes einen Blick in die für dich gültigen Arbeits- und Tarifverträge in Sachsen werfen. Denn auch dort kann ein Anspruch auf Sonderurlaub, den du für Weiterbildungen nutzen kannst, festgelegt sein. Auch zeigen sich Firmen mit weiteren Standorten außerhalb Sachsen oft kulant im Hinblick auf Bildungsurlaub. Eine weitere, sehr gute Möglichkeit ist, mit deinem Chef das Gespräch zu suchen. Wenn du einen passenden Kurs gefunden hast, gibt es viele gute Argumente, die aus Sicht deines Chefs für den Bildungsurlaub sprechen. So nimmst du in einem Bildungsurlaub von Let's Flow neue Perspektiven ein und triffst ganz unterschiedliche Menschen und bekommst somit auch andere Sichtweisen, die dir in deinem Job zu neuen kreativen Lösungen verhelfen können. Gerade die Steigerung der Stressresilienz und die Verringerung des Burn-out Risikos stehen bei Let's Flow im Vordergrund. Eine zu hohe Stressbelastung sorgt für Fehltage und du kannst deinen Job nicht fokussiert erledigen und gute Leistung erbringen, wenn du im Stress bist. Gerade an neuen Perspektiven und einer hohen Stressresilienz sollte dein Arbeitgeber interessiert sein. Also sprich mit deinem Arbeitgeber und mache deutlich, dass am Ende alle von deinem Bildungsurlaub profitieren.