Niedersachen , weitere Bundesländer werden in Kürze bekannt gegeben
Dreh- und Angelpunkt dieses Seminars ist der angewandte Umgang mit Hund und Hundehalter*in. Du wirst gezielt darin geschult, wie Du zwischen Trainer*in, Hundehalter*in und Hund vermittelst sowie Trainingsaufgaben aufbaust und durchführst.
In der Theorie tauchst Du erstmals in die Biologie des Hundes ein. Du wirst die Anatomie, sensorische und motorische Fähigkeiten, Fortpflanzung, Verhaltensbiologie und vieles mehr kennenlernen. Auch die rassespezifischen Eignungen und Verhaltensweisen werden Dir vermittelt.
Zudem befasst Du Dich mit der Aufzucht, Haltung, Fütterung und Hygiene. Die Grundlagen der Hygiene, der Zucht und der Welpenentwicklung sind nur einige der Themen, die Dir helfen, den Hund in seiner Gesamtheit zu verstehen.
Wichtig ist darüber hinaus das medizinische Fachwissen. Du lernst, wie Du Verletzungen und wichtige Infektionskrankheiten erkennst und welche Impfungen und Gesundheitsprophylaxe für Hunde wichtig sind.
Im Bereich der Ausbildung und des Trainings erfährst Du alles über das Lernverhalten, die Kommunikation und die tierschutzgerechte Erziehung von Hunden. Du lernst, wie Du Trainings gestaltest, Stress bei Hunden vermeidest und unerwünschtes Verhalten erkennst und korrigierst.
Auch das gesellschaftspolitische Umfeld kommt nicht zu kurz. Du erhältst einen Überblick über die Hundehaltung in Deutschland und Europa, setzt Dich mit dem Tierschutzgesetz auseinander und informierst Dich über aktuelle Problematiken und Integration von Hunden in die Gesellschaft.
Unsere erfahrenen Trainer*innen stehen Dir mit ihrer Leidenschaft und Expertise zur Seite, um Dir das nötige Wissen und die praktischen Tipps zu vermitteln. Außerdem erhältst Du mit der Teilnahme an diesem Kurs einen lebenslangen Zugang zur Let's Flow Hunde-Community. Starte jetzt Deine Karriere als Hundetrainer*in und trage dazu bei, das Verständnis und die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu stärken. Werde Teil einer Gemeinschaft, die das Leben von Hundehalter*innen und ihren treuen Begleiter*innen jeden Tag ein Stückchen besser macht!
WICHTIG: Dieser Kurs vermittelt Dir (nur) die Grundlagen, die Du als Hundetrainer*in benötigst. Du erhältst alle Informationen und Lernunterlagen, die als Grundlage dienen, um das "Fachgespräch für Hundetrainer" bei den entsprechenden Behörden zu bestehen. Über die Seminarzeit hinaus wird hier, je nach Vorerfahrung, noch zusätzliche Lernleistung erforderlich sein. Zudem empfehlen wir die Teilnahme an unseren Hundetrainer*in Aufbaukursen, die von Let's Flow ab Ende 2024 angeboten werden.
Bad Sachsa, nur etwa eine Autostunde von der Landeshauptstadt Hannover entfernt, stellt einen idealen Ausgangspunkt für Abenteuer im sonnigen Südharz dar. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege, die es Dir ermöglicht, die Schönheit der Umgebung zu erkunden. Von Bad Sachsa aus sind viele malerische Ziele bequem erreichbar, darunter der idyllische Wiesenbeker Teich, der majestätische Ravensberg, der faszinierende Stöberhai, die beeindruckende Odertalsperre und natürlich das charmante Bad Sachsa selbst.
Der Kurort liegt etwa 50 Kilometer von Göttingen entfernt im Landkreis Göttingen. Die Anerkennung als staatlicher Kurort bedeutet, dass ein Urlaub in Bad Sachsa nicht nur entspannend, sondern auch gesundheitsfördernd sein kann. Die ruhige und friedliche Atmosphäre des Ortes bietet die ideale Umgebung, um sich zu erholen und zur inneren Ruhe zu finden. Dank seiner günstigen Lage ist ein angenehmer und erholsamer Urlaub in Bad Sachsa praktisch garantiert.
In Deutschland gibt es eine stetig wachsende Anzahl an Haushalten mit Hund(en). Deshalb sind Hundetrainer*innen gefragter denn je. Ist Deine Liebe zu den Vierbeinern groß und Du hast Interesse, zwischen Mensch und Hund zu vermitteln? Dann ist dieser Vorbereitungskurs genau das Richtige für Dich! Er ist ein erster Schritt der Vorbereitung auf das Sachkunde- und Fachgespräch für das Genehmigungsverfahren zum/ zur Hundetrainer*in nach § 11 Tierschutzgesetz und gibt Dir die grundlegenden Werkzeuge an die Hand, die Du benötigst, um in diesem bereichernden Beruf durchzustarten.
Du musst natürlich nicht unbedingt eine Karriere als Hundetrainer*in anstreben, um an diesem Kurs teilnehmen zu können. Es genügt, wenn Dir die breitgefächerten theoretischen Inhalte wie Anatomie, Aufzucht, Haltung, Fütterung, Tierschutzgesetz und Trainingslehre zusagen oder Dir in Deiner aktuellen oder zukünftigen beruflichen Laufbahn weiterhelfen können. In vielen Bundesländern kannst du diesen Kurs zudem zur Vorbereitung auf eine ehrenamtliche Tätigkeit, zum Beispiel im Bereich Tierschutz, nutzen. Mehr Informationen dazu erhältst du von unserem Kunden-Support oder im Zuge des Erhalts der Antragsunterlagen.
Das große Ferienhaus in idyllischer Waldlage mit einem weitläufigen Garten bietet die perfekte Oase der Erholung und eine ideale Kulisse, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Die Lage des Hauses mitten im Wald verspricht absolute Ungestörtheit und die Möglichkeit, sich voll und ganz auf die praxisorientierte Ausbildung zum/ zur Hundetrainer*in zu widmen.
Der großzügige Garten bietet ausreichend Platz für die vierbeinigen Freunde, um herumzutoben und sich auszuleben. Es ist ein wahres Vergnügen, die Hunde dabei zu beobachten, wie sie durch den Garten rennen und die frische Waldluft genießen. Hier können sie sich richtig austoben und sind glücklich.
In dieser Unterkunft kannst Du nicht nur die unberührte Natur und die Ruhe der Umgebung genießen, sondern auch Deine Beziehung zu Deinem Hunden stärken.
Es ist nicht notwendig einen eigenen Hund zu haben, um an diesem Bildungsurlaub teilzunehmen.
Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.
Bestätigte Termine:
04.08.- 09.08.2024
15.09.- 20.09.2024
20.10.- 25.10.2024
Optionale Termine:
01.07.- 05.07.2024
08.07.- 12.07.2024
15.07.- 19.07.2024
22.07.- 26.07.2024
29.07.- 02.08.2024
12.08.- 16.08.2024
19.08.- 23.08.2024
26.08.- 30.08.2024
02.09.- 06.09.2024
09.09.- 13.09.2024
23.09.- 27.09.2024
30.09.- 04.10.2024
07.10.- 11.10.2024
14.10.- 18.10.2024
28.10.- 01.11.2024
04.11.-08.11.2024
11.11.- 15.11.2024
18.11.- 22.11.2024
25.11.- 29.11.2024
02.12.- 06.12.2024
09.12.- 13.12.2024
16.12.-20.12.2024
Vielen Dank an alle, die uns schon Feedback gegeben haben. Wenn Du uns auch Dein Feedback hinterlassen möchtest, anonym oder mit Namen, kannst Du es via dem Link unten bei uns einreichen. Wir veröffentlichen es nur mit Deiner Zustimmung.
Hier findest Du alle weiteren Kurse, die wir bei Let's Flow anbieten.
Ist Deine Liebe zu den Vierbeinern groß und Du hast Interesse, zwischen Mensch und Hund zu vermitteln? Dann ist dieser Vorbereitungskurs genau das Richtige für Dich! Er ist ein erster Schritt der Vorbereitung auf das Sachkunde- und Fachgespräch für das Genehmigungsverfahren zum/ zur Hundetrainer*in nach § 11 Tierschutzgesetz und gibt Dir die grundlegenden Werkzeuge an die Hand, die Du benötigst, um in diesem bereichernden Beruf durchzustarten. Du musst natürlich nicht unbedingt eine Karriere als Hundetrainer*in anstreben, um an diesem Kurs teilnehmen zu können. Es genügt, wenn Dir die breitgefächerten theoretischen Inhalte wie Anatomie, Aufzucht, Haltung, Fütterung, Tierschutzgesetz und Trainingslehre zusagen oder Dir in Deiner aktuellen oder zukünftigen beruflichen Laufbahn weiterhelfen können.
Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand