Zyklusgerechtes Arbeiten für Frauen - Ein Bildungsimpuls für mehr Produktivität, Gesundheit und strukturelle Gleichstellung im Berufsalltag

Anerkannt in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Weitere Anerkennungen folgen in Kürze

format_list_bulleted
Inhalt

In Kürze buchbar!

Seminarüberblick

In diesem Seminar lernst Du, wie Du Deinen Arbeitsalltag im Einklang mit Deinem hormonellen Rhythmus gestalten kannst – für mehr Energie, Gesundheit und Selbstbestimmung. Mit fundiertem Zykluswissen, Yoga, Meditation und Entspannungsübungen entwickelst Du alltagstaugliche Strategien für einen Arbeitsstil, der Dich stärkt, nicht erschöpft.

Seminarziele

  • Du verstehst Deinen Körper – und was er braucht.
    Im Seminar erfährst Du, wie Dein Zyklus (und auch hormonelle Übergangsphasen wie die Wechseljahre) Deine Energie, Konzentration und Stressverarbeitung beeinflusst und wie Du dieses Wissen gezielt für Deinen Berufsalltag nutzen kannst.

  • Du entwickelst einen Arbeitsstil, der zu Dir passt.
    Statt permanent zu funktionieren, lernst Du, Deine Aufgaben, Pausen und Meetings so zu planen, dass sie Deine phasenweise Leistungsfähigkeit unterstützen – und langfristig zu mehr Gesundheit und Balance führen.

  • Du nutzt Entspannung als Ressource, nicht nur im Feierabend.
    Mit Yoga, Atemübungen und kleinen Regenerationsimpulsen lernst Du, wie Du Dein Nervensystem stärkst, Deine Hormone unterstützt und auch an fordernden Tagen in Deiner Kraft bleiben kannst.

  • Du gewinnst Klarheit, auch über die gesellschaftliche Dimension.
    Wir werfen gemeinsam einen Blick darauf, warum Frauengesundheit im Job oft unsichtbar bleibt und wie zyklusgerechtes Arbeiten zu mehr Offenheit, Gleichberechtigung und gesunder Unternehmenskultur beitragen kann.

  • Du gehst mit einem konkreten Fahrplan für Deinen Berufsalltag.
    Zum Abschluss entwickelst Du Deine persönliche Strategie, wie Du das Gelernte wirklich umsetzt – für Dich selbst, und auf Wunsch auch als Impulsgeberin in Deinem Team oder Unternehmen.

Methodik

  • Interaktive Wissensvermittlung
  • Impulse und praktische Übungen zur Vertiefung der Theorie
  • Erste Schritte zur Integration des Gelernten in den Berufsalltag
  • Integration von theoretischem Wissen mit Yoga und Entspannungsübungen
  • Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse 
  • Didaktische Methoden basierend auf Lern- & Neuropsychologie

Qualifikation

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung
  • Zertifizierte und erfahrene Yogalehrer*innen 
  • Zusatzausbildung/ Erfahrung im Frauengesundheitsbereich

Zielgruppe & Betreuung

  • Zielgruppe sind Frauen:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
    • Keine Vorerfahrung in Yoga und Meditation notwendig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlicher Erfahrungsstufen der Teilnehmenden

Yoga & Entspannungsübungen

Die Yoga-Einheiten sind für Teilnehmerinnen aller Level geeignet (auch Anfängerinnen). Der Fokus liegt bei diesem Kurs auf sanfter Regeneration des Körpers zur Stabilisierung des hormonellen Systems. Kombiniert werden verschiedene Yoga-Stile, Entspannungsübungen und Atemtechniken. Du kannst Dich also auf abwechslungsreiche und ausgewogene Yoga-Einheiten freuen. Das Yoga ist praxisorientiert, nicht spiritueller ausgerichtet.

Noch nix Passendes gefunden?

Erhalte Updates zu den Kursen, die Dich interessieren

Bei all den Aktivitäten, Seminaren und Bundesländern verliert man schnell mal den Überblick. Mit diesem Newsletter erhältst Du deshalb nur Infos zu den Bildungsurlauben, die zu Deinen gewählten Themen und Deinem Bundesland passen. Sag uns, was Dich bewegt – wir liefern Dir maßgeschneiderte Updates zu neuen Kursen, die Dich interessieren könnten.

Informier mich
help_outline
Wie können wir dir helfen?

Häufig Gestellte Fragen

Du willst mehr zu Deinem Bildungsurlaub und unseren Kursen wissen? Wir beantworten Deine Fragen in unserem FAQ.

Hast Du noch Fragen?
explore
Bildungsurlaub mit Let's Flow

Was ist Bildungsurlaub

Bildungsurlaub ist ein gesetzlicher Anspruch auf fünf bis zehn Tage bezahlten Sonderurlaub jährlich für Weiterbildung, unabhängig vom Beruf. Die Kosten trägst du, während dein Arbeitgeber den Lohn weiterzahlt.

5 einfache Schritte für Deinen erfolgreichen Bildungsurlaub
Wir unterstützen Dich jederzeit.


Wer sind Wir

Let‘s Flow ist Deutschlands größter Bildungsurlaubsanbieter und das erste Unternehmen, das positive Psychologie mit Aktivitäten wie Outdoor-Sport, Kreativitätsförderung sowie Tier- und Menschenphysiologie kombiniert. Die Vision des Unternehmens zielt darauf ab, Dich in einer wertfreien und familiären Umgebung mit Anderen zusammenzubringen, um gemeinsam zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.


Warum Bildungsurlaub mit Let's Flow

Unsere sorgfältig ausgearbeiteten Bildungsurlaubsangebote bieten Dir eine einzigartige Chance, Deine beruflichen und persönlichen Fähigkeiten zu erweitern. Lerne neue Fertigkeiten oder vertiefe Dein bereits vorhandenes Wissen in einer inspirierenden und bereichernden Umgebung. Nutze diese Gelegenheit, um zu wachsen – sowohl im Beruf als auch im persönlichen Leben.

ZU allen Kursangeboten

Unsere Bildungsurlaubs-Standorte auf einen Blick

Lernen, wo andere Urlaub machen – hier findest du all unsere Bildungsurlaubs-Standorte.

Die wichtigsten seiten für dich

Auf diesen Seiten kannst Du Dir einen Überblick über alle unsere Kurse, Seminare, Aktivitäten und Angebote verschaffen. Außerdem findest Du Informationen zu unserem Team, unseren Trainer*innen und unseren Blog.

mail
Newsletter

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich für unseren individualisierten Interessen Newsletter an. Wähle Dein Bundesland und Deine Interessensgebiete aus, um personalisierte Updates zu unseren Bildungsurlauben zu erhalten. So informieren wir Dich nur über die Seminare und Aktivitäten, die Dich wirklich interessieren!

Hier anmelden