Boost Your Resilience At Work

Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein* und Thüringen nutzbar. In den Bundesländern Berlin und Sachsen-Anhalt befinden wir uns aktuell in der Beantragung, dennoch ist es möglich, eine Reservierung vorzunehmen. *In Schleswig-Holstein kann aktuell nur an folgenden Kombinationen aus Aktivität & Kursort teilgenommen werden: Wandern in Deutschland & Skifahren in Österreich. Für Wandern in Österreich & Mountainbiken in Deutschland befinden wir uns aktuell in der Beantragung, dennoch ist es möglich, eine Reservierung vorzunehmen.

format_list_bulleted
Inhalt

Was Dich erwartet

Im Seminar „Boost your Resilience at work“ zeigen wir Dir, wie Du Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst.

Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst und welche Auswirkungen positive Emotionen auf Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit im Berufsleben haben. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie genau Du damit Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst.

Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann.

Die psychologischen Kursinhalte richten sich an alle Interessierten und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Konzepte erfahren möchtest, so schau doch mal in die Quellen am Ende dieser Seite. Let's Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.

Orte und Termine der Veranstaltungen

Mehr Informationen zu Orten und Terminen gibt es auf unserer Kursseite.

explore
Bildungsurlaub

Bildungsurlaub mit Let's Flow

Alle Kurse Anzeigen
help_outline
Wie können wir dir helfen?

Häufig Gestellte Fragen

Du willst mehr zu Deinem Bildungsurlaub und unseren Kursen wissen? Wir beantworten Deine Fragen in unserem FAQ.

Hast Du noch Fragen?

Nimm Kontakt auf!

Vielen Dank für Deine Anfrage! Wir haben Dir eine Bestätigung an Deine E-Mail-Adresse geschickt. Solltest Du diese nicht erhalten schau in Deinen Spam Ordner oder kontaktiere uns erneut.
Oops! Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.

Kontakt:

call
Gerne sind wir auch telefonisch für Dich erreichbar. Bitte schicke uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular und nenne uns Dein Anliegen sowie eine Telefonnummer, unter der wir Dich erreichen können. Wir rufen Dich dann schnellstmöglich zurück.
location_on
Let's Flow UG (haftungsbeschränkt)
Möllendorffstrasse 3      
10367 Berlin    
work_outline
Du willst Teil des Let's Flow Teams werden? Dann schicke deine Bewerbung an jobs@lets-flow.eu!
people
Für Anfragen zu Interviews und Pressangelegenheiten, melde Dich bitte unter presse@lets-flow.eu.
business
Für Anfragen zu größeren Firmenevents, melde Dich bitte unter business@lets-flow.eu.
school
Unsere Trainer*innen

Steckbriefe

Lerne die Trainer*innen für Deinen nächsten Bildungsurlaub kennen

mail
Newsletter

Du willst nichts Verpassen?

Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand

article
Die neuesten Beiträge

Unser blog

Hier warten spannende Beiträge zu verschiedenen Themen auf Dich!

Alle Beiträge Anzeigen
Psychologischer Input
Zufriedener im Arbeitsalltag durch Meditation

Meditieren kann uns helfen, Stress zu reduzieren und uns sogar zufriedener machen. In diesem Artikel erfährst Du, welche weiteren Vorteile Meditation hat und wie Du sie in Deinen Arbeitsalltag integrieren kannst!

Psychologischer Input
Das PERMA-Modell - Deine Anleitung für ein glückliches Jahr

Wir alle wünschen uns vor allem eins - glücklich und gesund zu leben. In der Psychologie gibt es mit dem PERMA-Modell einen Ansatz, der genau das verspricht. Wir erklären Dir, was dahinter steckt, und mit welchen Schritten Du 2023 zu mehr Zufriedenheit finden kannst.

Psychologische Tipps und Tricks
Ziele erreichen - Wie wir (Neujahrs-) Vorsätze in die Tat umsetzen

Sich Vorsätze und Ziele zu setzen, ist die eine Sache. Diese auch in die Tat umzusetzen, ist eine ganz andere. Wir liefern Dir psychologische Tipps und Tricks, damit es Dir leichter fällt, Deine Ziele und Vorsätze zu erreichen.

Psychologischer Input
Jahresrückblick 2022

2022 war für Let’s Flow ein Jahr im Flow. Wir sind stolz auf die 40 Bildungsurlaube, die wir dieses Jahr veranstalten durften, auf viele neue Vorträge und Workshops, die wir vor verschiedenen Unternehmen halten durften, und vor allem auch auf die neuen Gesichter, die wir in der Let’s Flow-Familie begrüßt haben. In unserer zweiten Finanzierungsrunde sammelte Let’s Flow einen siebenstelligen Betrag ein, mit dem wir uns mit Vollgas ins neue Jahr aufmachen. Es ist Zeit für einen Blick auf die Highlights des Jahres, unsere schönsten Momente und wichtigsten Erkenntnisse.