BYR: Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen nutzbar. Im Bundesland Berlin befinden wir uns aktuell in der Beantragung, dennoch ist es möglich, eine Reservierung vorzunehmen. RYS: Das Seminar „Reflect Your Social Self“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland als Bildungsurlaub anerkannt. AST: Das Seminar „Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und im Saarland als Bildungsurlaub anerkannt.
Im Seminar „Boost your Resilience at work“ zeigen wir Dir, wie Du Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst.
Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst und welche Auswirkungen positive Emotionen auf Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit im Berufsleben haben. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie genau Du damit Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst.
Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann.
Die psychologischen Kursinhalte richten sich an alle Interessierten und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Konzepte erfahren möchtest, so schau doch mal in die Quellen am Ende dieser Seite. Let's Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.
In unserem Seminar erlangst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, seinen Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du reflektierst Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. In Kleingruppen lernst Du Strategien zur Stressprävention und -bewältigung selbstständig anzuleiten, um Deinen späteren Klient*innen diese für einen angemessenen Umgang mit Stress weiterzugeben. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Als angehende Anti-Stresstrainer*in wird Dir Wissen zum Erkennen von Burnout-Symptomen sowie zu einem angemessenen Umgang für Hilfesuchende vermittelt.
Bei der Durchführung der Übungseinheiten erfährst Du, wie sich körperliche flowinduzierende Aktivitäten auf das Stresslevel auswirken und wie sie als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden können. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Du diese positiven Auswirkungen in der natürlichen Umgebung selbst erfährst und lernst, Übungen während solcher Aktivitäten selbstständig anzuleiten.
Während der gesamten Seminarwoche übst Du eine empathische und wertschätzende Haltung gegenüber anderen Teilnehmenden und eignest Dir didaktische Kompetenzen an, um hilfreiche Strategien als Anti-Stresstrainer*in vermitteln zu können.
Unsere erfahrenen Trainer*innen haben umfangreiches Wissen in den Bereichen Stressentstehung und -auswirkungen, Stressprävention, Umgang mit Stress sowie Erholung von Stress, wobei sie das Wissen auf eine praxisnahe und verständliche Art und Weise vermitteln. Bei der Konzeption unseres Seminars setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Methoden. Damit geben wir angehenden Anti-Stresstrainer*innen Wissen an die Hand, um ihre künftigen Klient*innen zu unterstützen, ihr Stresslevel zu reduzieren und ein stressfreieres Leben zu führen.
Im Seminar „Reflect Your Social Self“ laden wir Dich dazu ein, Deine eigene Person im sozialen Miteinander zu reflektieren und Dein Verständnis über Gruppendynamiken und -prozesse als Ressource im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext zu schärfen.
Du lernst psychologische Theorien über das Miteinander kennen, mit denen sich viele Verhaltensweisen von anderen und auch von einem selbst erklären lassen. Wir besprechen gemeinsam Themen wie soziale Rollen, Gruppenzugehörigkeiten, Gruppenprozesse und Gruppen- und Arbeitsklima und wie wir diese jeweils mit Bezug auf den Arbeitsplatz festigen und fördern können. Außerdem erfährst Du spielerisch, wie sich mithilfe einer humanistischen Grundhaltung und bestimmten Techniken gute Gespräche mit gegenseitiger Akzeptanz im gesellschaftlichen und beruflichen Miteinander entwickeln. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Flow und Achtsamkeit in der Gruppe zu ermöglichen.
Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit und Flow anfühlen und wie hierdurch auch die Dynamik der Gruppe gestärkt wird. Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann. Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Konzepte erfahren möchtest, so schau doch mal in die Quellen am Ende dieser Seite. Let's Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.
Das Skigebiet in St. Johann bietet eine große Auswahl an breiten bis hin zu anspruchsvollen Pisten und Abfahrten. Die modernen Liftanlagen bringen Dich schnell und sicher auf die Pisten und geben Dir die Möglichkeit, so viele Abfahrten wie möglich zu genießen. Die wunderschöne Landschaft der Alpen, die das Skigebiet umgibt, ist atemberaubend und schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Du nirgendwo anders finden wirst.
Du hast die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad der Abfahrten selbst auszusuchen und an die eigenen Fähigkeiten anzupassen. Wichtig ist, dass Du selbständig und sicher blaue und rote Piste befahren kannst. Es ist aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich, an einem gesonderten Skikurs während der Seminarwoche teilzunehmen.
Einmal Skiurlaub im Jahr ist Dir nicht genug? Dann verbringe Deinen Bildungsurlaub mit Let’s Flow auf den Pisten Tirols! Skifahren ist eine sportliche Aktivität, die erwiesene psychologische Vorteile mit sich bringt. Durch die Möglichkeit sich den Schwierigkeitsgrad der Abfahrten selbst auszusuchen und an die eigenen Fähigkeiten anzupassen, wirst Du beim Skifahren besonders leicht in den Flow-Zustand geraten. Skifahren ist außerdem eine resilienzfördernde Sportart, bei der Du lernen kannst, deine psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Das Sentido Alpenhotel Kaiserfels **** zeichnet sich nicht nur durch eine atemberaubende Lage aus, sondern ebenso durch einen erstklassigen Spa-Bereich. Hier laden eine finnische Sauna, eine Kräutersauna, ein Dampfbad sowie Infrarotkabinen zur Entspannung der Muskeln nach dem Wandern ein. Diverse Behandlungen und Massagen sind zusätzlich buchbar. Zu einem gemütlichen Ausklang des Abends lädt der Indoor-Pool ein. Wer nach dem Ski- und Snowboardfahren noch nicht genug haben sollte, kann im Fitnessraum für den Muskelausgleich sorgen. Bademäntel, Handtücher, Badeschlappen sind in den Zimmern hinterlegt (Empfehlung, der Umwelt zuliebe sind eigene Badeschlappen mitzubringen). Die Zimmer sind großzügig ausgestattet mit kostenlosem WLAN, digitales Infotainmentsystem und natürlich einen tollen Blick auf die umliegende Bergwelt
Die im Preis inbegriffene Halbpension lässt kulinarische Herzen höher schlagen. Morgens bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet die perfekte Grundlage für den Ski- und Snowboardtag. Danach sorgt ein Lunchpaket für ausreichend Kraft auf der Piste und abends lädt das Hauptrestaurant zum Themen-Buffet mit Show-Cooking ein. Auf Wunsch werden vegetarische Optionen angeboten, außerdem Diätkost sowie gluten- und laktosefreie Alternativen. Nachmittags können die aufgebrauchten Reserven mit Gebäck, Obst, Kaffee und Tee aufgefüllt werden. Nach dem Abendessen lässt sich noch in der Kaiserbar auf den gelungenen Tag anstoßen.
Der Skipass ist nicht im Gesamtpreis enthalten und kann vor Ort gekauft werden. Wenn Du keine eigene Skiausrüstung oder Snowboard besitzt, kannst Du diese direkt im Skigebiet ausleihen.
Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt und ein Geschenk gratis.
11.12. - 15.12.2023 (1110€) BYR
18.12. - 22.12.2023 (1110€) BYR
15.01. - 19.01.2024 (1215€) AST
22.01. - 26.01.2024 (1215€) RYS
04.03. - 08.03.2024 (1280€) AST
11.03. - 15.03.2024 (1215€) BYR
18.03. - 22.03.2024 (1215€) BYR
BYR = Seminar "Boost Your Resilience At Work"
RYS = Seminar "Reflect Your Social Self"
AST = Seminar "Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in"
Die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen bei Let’s Flow, ist ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in.
Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.
*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.
Vielen Dank an alle, die uns schon Feedback gegeben haben. Wenn Du uns auch Dein Feedback hinterlassen möchtest, anonym oder mit Namen, kannst Du es via dem Link unten bei uns einreichen. Wir veröffentlichen es nur mit Deiner Zustimmung.
"Die Abwechslung von theoretischem Input, Reflexion und Austausch in der Gruppe sowie praktischen Flow-Übungen machen das Seminar kurzweilig. Das Flow-Erlebnis auf der Piste ist natürlich das Highlight."
"Gutes Trainerteam, entspannte engagierte Atmosphäre, Gruppengröße perfekt, Unterkunft passend. Skigebiet mega. Wer Beruf und Freizeit effizient verbinden möchte, ist mit dem Let´s Flow-Team bestens unterwegs."
"Gut organisiert, mit kompetenten Trainern und guten Seminarinhalte, dazu auch sehr kundenorientiert. Du kannst dir aus diesem Seminar sehr viel mitnehmen, wenn du es möchtest."
"Ein super Programm in dem man viel mitnehmen kann. Die Gruppe war der Hammer und die Trainerinnen haben einen wundervollen Rahmen geschaffen. Besser kann man nicht runterfahren und lernen zu gleich."
"War ein super gutes Seminar mit viel Platz zum Einbringen und Gruppenarbeit. Super angenehmes, harmonisches Gruppenklima. Tolle Leute."
"Es war eine herrliche Woche mit neuem Input und schönen Wanderungen in einer wunderschönen Landschaft. Es lohnt sich in jedem Fall Zeit und Geld in die persönliche Entwicklung mit einem guten Konzept zu investieren."
"Tolle Erfahrung, Levin und Jonny haben das sehr interessant und informativ gestaltet. Die gesamte Truppe war mega cool drauf. Lasst euch drauf ein, es wird gut werden."
"Vielen Dank für diese tolle und intensive Woche! Es hat mir alles sehr, sehr gut gefallen und ich möchte nächstes Jahr auf jeden Fall wieder meinen Bildungsurlaub bei euch buchen :) Ich habe schon ganz vielen Kollegen und Freunden diesen BU weiterempfohlen und Ihnen euren Link geschickt. Alle waren total begeistert."
Hier findest Du alle weiteren Kurse, die wir bei Let's Flow anbieten.
Eine ganz neue Variante unserer Bildungsurlaube findet diesen Winter im Tux-Center statt. Du hast die Möglichkeit, Dir selbst eine für Dich passende Unterkunft zu buchen und trotzdem an einem unserer drei spannenden und lehrreichen Seminaren teilzunehmen. Du kannst selbst entscheiden, ob du über Du mehr über das Thema 'Boost Your Resilience' , 'Reflect Your Social Self' erfahren möchtest oder dich als 'Anti-Stresstrainer*in' ausbilden lassen möchtest. Beim Seminar 'Boost Your Resilience At Work", lernst Du wie Du Deine Resilienz aufbaust und im Beruf glücklicher, gesünder und widerstandsfähiger wirst. Wenn Du Dich für die Ausbildung zum/ zur Anti-Stress Trainer*in entschieden hast, reflektierst Du Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Im Seminar „Reflect Your Social Self“ laden wir Dich dazu ein, Deine eigene Person im sozialen Miteinander zu reflektieren und Dein Verständnis über Gruppendynamiken und -prozesse als Ressource im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext zu schärfen
Während Deines Bildungsurlaubs in Lanersbach im Zillertal/Tuxertal wohnst Du im eigenen Chalet mit Infrarotkabine und der Skibushaltestelle direkt vor der Haustür. Von hier aus hast Du idealen Zugang zum Skigebiet Penken-Mayrhofen und dem Hintertuxer Gletscher. Abwechselnd zum Skifahren hast Du bei der Buchung die Möglichkeit Dich zwischen zwei Seminarinhalten zu entscheiden. Beim Seminar 'Boost Your Resilience At Work", lernst Du wie Du Deine Resilienz aufbaust und im Beruf glücklicher, gesünder und widerstandsfähiger wirst. Wenn Du Dich für die Ausbildung zum/ zur Anti-Stress Trainer*in entschieden hast, reflektierst Du Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten.
Inmitten der Kitzbühler Alpen in Tirol befindet sich St. Johann mit dem wunderschönen 4* Hotel Sentido alpenhotel Kaiserfels. Hier kannst Du Dich früh vor dem Skifahren im Skigebiet St. Johann am Frühstücksbuffet stärken und abends in der Sauna und im Wellnessbereich den Tag ausklingen lassen. Während Deines Bildungsurlaubs kannst Du Dich nicht nur auf ein erstklassiges Skigebiet freuen, sondern hast bei der Buchung die Möglichkeit Dich zwischen drei Seminarinhalten zu entscheiden. Beim Seminar 'Boost Your Resilience At Work", lernst Du wie Du Deine Resilienz aufbaust und im Beruf glücklicher, gesünder und widerstandsfähiger wirst. Wenn Du Dich für die Ausbildung zum/ zur Anti-Stress Trainer*in entschieden hast, reflektierst Du Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Im Seminar „Reflect Your Social Self“ laden wir Dich dazu ein, Deine eigene Person im sozialen Miteinander zu reflektieren und Dein Verständnis über Gruppendynamiken und -prozesse als Ressource im gesellschaftlichen und beruflichen Kontext zu schärfen.
Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand