Bildungsurlaub Mountainbiken in Sölden

discount
subject
Annerkennung

Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen nutzbar. Im Bundesland Berlin befinden wir uns aktuell in der Beantragung, dennoch ist es möglich, eine Reservierung vorzunehmen.

explore
Kursinhalt

Boost Your Resilience At Work

Im Seminar „Boost your Resilience at work“ zeigen wir Dir, wie Du Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst.

Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst und welche Auswirkungen positive Emotionen auf Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit im Berufsleben haben. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie genau Du damit Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst.

Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann.

Die psychologischen Kursinhalte richten sich an alle Interessierten und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Konzepte erfahren möchtest, so schau doch mal in die Quellen am Ende dieser Seite. Let's Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.

explore
Über den kursort

TIROLER REGION SÖLDEN

Das Gemeindegebiet Sölden erstreckt sich von der grünen Weitung der vierten Ötztalstufe bis zur hochgelegenen Wasserscheide im Süden, welche die Staatsgrenze zu Italien (Südtirol) bildet.
Ein Sommer in den Bergen – ein Traum für Viele. Und im Hotel Garni Urbanhof lässt es sich noch ein bisschen höher träumen. Hier in bester Lage von Sölden liegen die Berge und somit zahlreiche Aktiv- und Freizeitmöglichkeiten in Reichweite. Wandern, Biken, Staunen und Genießen. Die Nähe zur Gaislachkoglbahn verspricht Bergerlebnisse ohne Umwege und in der Liste der Tiroler Bike-Hotspots steht Sölden ganz oben.

Keine Bilder gefunden
explore
Unsere Aktivität

WARUM MOUNTAINBIKEN IM BILDUNGSURLAUB?

Beim Mountainbiken stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern ganz nebenbei auch noch Deine Psyche. Begleitet durch unsere Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement und Resilienz kannst Du Deinem Stress davonfahren und lernst wichtige Fähigkeiten, um dauerhaft leistungsstark sowie gesund bei der Arbeit und in Deinem Alltag zu bleiben. Innerhalb von 5 Tagen zeigen wir Dir, dass Mountainbiken neben weiteren psychologischen Vorteilen flow-induzierend und resilienzfördernd sein kann. Unser Ziel ist es, Dir dabei zu helfen, Deinen Arbeits- und Alltagsstress nicht nur während der Seminarwoche, sondern auch langfristig hinter Dir zu lassen. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Leben in Zukunft bewusst(er) und damit stressfrei(er) gestalten kannst.

explore
Die Unterkunft

HOTEL GARNI URBANHOF

Das Hotel Garni Urbanhof ist der ideale Ausgangsort für Mountainbiketouren. Es ist ausgestattet mit einem schicken Frühstücksraum und modernen Zimmern, mit viel Holz und Licht. Das üppige Frühstücksbuffet bietet kulinarisch für jeden etwas, und achtet dabei auf lokale und nachhaltige Produkte. Im Wellnessbereich kann man nach einem ereignisreichen Tag nicht nur die Aussicht auf die Berge, sondern auch Sauna, Infrarotkabine, Ruheraum und Outdoor-Relax-Bereich genießen.

Mehr Informationen findest Du hier: https://www.urbanhof.at/

Keine Bilder gefunden
explore
Zusätzliche Informationen

BIKERSCHULE THOMAS KOLB

Unsere bereits bewährten Trainer der Bikeschule Thomas Kolb sind erfahrene Mountainbike-Lehrer und teilweise langjährige Rennfahrer aus dem Enduro-/ Downhill Sport. Der Grundbaustein ihres Guidings ist eine sichere und saubere Fahrtechnik, danach folgt das “flowige” Fahren auf den Trails. Die erste Mountainbike-Einheit startet mit einem Fahrtechniktraining. Hier wirst Du anhand Deiner Erfahrungen in eine Einsteiger/Anfänger Gruppe oder in einer fortgeschrittenen Gruppe eingeteilt. Die Einsteiger/Anfänger Gruppe absolviert ein Training, wonach sie die Trails in den folgenden Tagen sicher und mit Spaß befahren kann. Die Fortgeschrittenen widmen sich nach Absprache in der Gruppe Themen wie z. B. der fortgeschrittenen Kurventechnik oder Sprungtechniken. Anschließend starten schon die ersten Trailabfahrten, um das Gelernte zu festigen.

Anforderungen und Eigenkönnen
Sicheres Befahren von grün und blau markierten Trails.
Fortgeschrittene Mountainbike-Fahrtechnik ist erforderlich: gute Balance mit Gewichtsverlagerung zum Überwinden von Hindernissen, Stufenfahren, sichere Kurven und Bremstechnik; evtl. Sprungtechnik; Trailerfahrung erforderlich.

Jede(r) Fahrer*in hat eine geeignete, dem Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Strecke entsprechende Schutzausrüstung zu tragen, die mindestens aus einem Helm bestehen muss. Weitere Schutzausrüstungen, wie Nackenschutz, Rückenprotektor, Protektoren an Ellbogen und Beinen sowie Handschuhe werden empfohlen. Ebenso ist es verpflichtend ein entsprechend gewartetes und für die Streckenbedingungen geeignetes Fahrrad zu benutzen, z. B. Enduro-, Freeride- oder Downhill-Bike.

Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise:
Die Geschwindigkeit und Fahrweise auf den Trails muss dem Können, den Gelände- und den Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte angepasst werden.

Bikeverleih
Wenn du kein eigenes Bike dabei hast, besteht die Möglichkeit vor Ort ein Fully MTB zwischen 50€ und 75€ pro Tag zu leihen.

Bikepark Ticket
Um das Ticket für die Gondeln muss sich eigenständig gekümmert werden. Das Ticket wird für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag benötigt.

Details:

location_on
Sölden
euro
Ab 1099€ (inkl. Seminar, Unterkunft, Verpflegung und MTB-Guiding)
Ab 1099€ (inkl. Seminar, Unterkunft, Verpflegung und MTB-Guiding)
hotel
Übernachtung im Doppelzimmer (EZ nach Verfügbarkeit, 199€ Aufpreis); Frühstück und Lunchpakete
event

Termine:

12.06.23 bis 16.06.23 (1.099€)

19.06.23 bis 23.06.23 (1.099€)

26.06.23 bis 30.06.23 (1.099€)

10.07.23 bis 14.07.23 (1.099€)

04.09.23 bis 08.09.23 (1.099€)

11.09.23 bis 15.09.23 (1.099€)

18.09.23 bis 22.09.23 (1.099€)

25.09.23 bis 29.09.23 (1.099€)

explore
Deine Trainer*innen

Deine Trainer*innen

Unsere Trainer*innen

Die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen bei Let’s Flow, ist ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. 

Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.

*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.

Trainer*innen Entdecken

Nimm Kontakt auf!

Vielen Dank für Deine Anfrage! Wir haben Dir eine Bestätigung an Deine E-Mail-Adresse geschickt. Solltest Du diese nicht erhalten schau in Deinen Spam Ordner oder kontaktiere uns erneut.
Oops! Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.

Kontakt:

call
Gerne sind wir auch telefonisch für Dich erreichbar. Bitte schicke uns eine kurze Nachricht über das Kontaktformular und nenne uns Dein Anliegen sowie eine Telefonnummer, unter der wir Dich erreichen können. Wir rufen Dich dann schnellstmöglich zurück.
location_on
Let's Flow UG (haftungsbeschränkt)
Möllendorffstrasse 3      
10367 Berlin    
work_outline
Du willst Teil des Let's Flow Teams werden? Dann schicke deine Bewerbung an jobs@lets-flow.eu!
people
Für Anfragen zu Interviews und Pressangelegenheiten, melde Dich bitte unter presse@lets-flow.eu.
business
Für Anfragen zu größeren Firmenevents, melde Dich bitte unter business@lets-flow.eu.
Was unsere Kunden über die Let's Flow Kurse sagen

"Die Abwechslung von theoretischem Input, Reflexion und Austausch in der Gruppe sowie praktischen Flow-Übungen machen das Seminar kurzweilig. Das Flow-Erlebnis auf der Piste ist natürlich das Highlight."

Peter Kreuzer
Lanersbach (Tuxertal), Skifahren

"Top Gruppenharmonie!!!"

Katja (Krankenschwester)
Bildungsurlaub Skifahren

"War ein super gutes Seminar mit viel Platz zum Einbringen und Gruppenarbeit. Super angenehmes, harmonisches Gruppenklima. Tolle Leute."

Manuela Bohne
Seminar in Berlin

"Seit dem Seminar kann ich mit meinem Stress viel besser umgehen."

Peter (Ingenieur) 
Bildungsurlaub Skifahren

"Eigentlich wollte ich nur Skifahren, aber ihr habt mich mit den Themen Achtsamkeit und Flow echt überzeugt."

Albrecht (Unternehmensberater)
Bildungsurlaub Skifahren

"Diesen Bildungsurlaub werde ich mir sehr lange in fantastischer Erinnerung behalten."

Ramona (Ärztin)
Bildungsurlaub Wandern
help_outline
Wie können wir dir helfen?

Häufig Gestellte Fragen

Du willst mehr zu Deinem Bildungsurlaub und unseren Kursen wissen? Wir beantworten Deine Fragen in unserem FAQ.

Hast Du noch Fragen?
explore
Weitere Kurse

Bildungsurlaub mit Let's Flow

Hier findest Du alle weiteren Kurse, die wir bei Let's Flow anbieten.

Alle Kurse Anzeigen
mail
Newsletter

Du willst nichts Verpassen?

Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand