Rückblick Skisaison 2021/2022

Aktuell liegt zwar kein Schnee mehr auf den Pisten, aber der Sommer macht uns schon wieder heiß auf die nächste Skisaison. Zeit für einen Rückblick in die Highlights der Skisaison 2021/2022.

Mehr lesen

Der Start unserer ersten Skisaison 2021/2022 war alles andere als einfach,  aber dafür ist sie umso schöner geendet. Mit rund. 80 Teilnehmer*innen und 14 Flowees (Let’s Flow Trainer*innen und Trainees) waren wir in Lanersbach im Tuxertal, Sölden (Österreich) und Laax (Schweiz) unterwegs. Elf Bildungsurlaube waren es insgesamt! Bevor es in die Planung des nächsten Skiurlaubs geht: Zeit, auf die letzte Saison zurückzublicken. Lasst uns einen Blick zurückwerfen und den letzten Winter mit allen seinen Highlights Revue passieren lassen. 

Der erste Bildungs-Skiurlaub der Saison sollte Anfang Dezember 2021 in Lanersbach, Tuxertal (Österreich) stattfinden. Nachdem uns die Pandemie in der letzten Skisaison einen deutlichen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnten wir es kaum erwarten, in der nächsten Saison endlich durchzustarten. Voller Vorfreude wurden letzte Details geklärt… und dann wurde in Österreich ein weiterer Lockdown beschlossen. 

Aber: Unser geniales Team ließ sich davon aber nicht entmutigen, sondern arbeitete auf Hochtouren daran, eine Alternative zu finden. Und was für eine! Innerhalb kürzester Zeit schafften wir es den Kurs nach Laax, in die Schweiz, zu verlegen. Dankbar sind wir auch für die Flexibilität der Teilnehmer*innen, die sich auch von weiteren Hindernisse (z.B. zusätzliche PCR-Tests zur Einreise in die Schweiz) nicht aufhalten ließen. Auch das schwierige Wetter konnte uns dann nicht mehr die Laune verderben. Trotz viel Neuschnee und wenig Sonne waren alle glücklich darüber, überhaupt auf der Piste sein und beim Skifahren in den Flow kommen zu können. Und unsere Kurseinheiten fühlten sich so umso gemütlicher an, umgeben von 1,20 m Neuschnee.

In der darauffolgenden Woche war es dann endlich soweit, und mit dem Ende des österreichischen Lockdowns konnten unsere Skikurse wie geplant wieder in Sölden und in Lanersbach, Tuxertal stattfinden. Geprägt waren beide Woche nicht nur von dem gemeinsamen Skifahren auf herrlich, frisch beschneiten Abfahrten, sowohl auf dem Gletscher, als auch den unzähligen verbundenen Pisten von Lanersbach bis nach Mayrhofen, sondern auch von interessanten Kurseinheiten, dem Teilen von Erfahrungen, dem Lernen voneinander und gemütlichen Koch- & Restaurantabenden. 

Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Weihnachtstage folgte ein weiteres Highlight: Der Skiurlaub in der Selbstversorgerhütte am Großglockner. Eingeschneit auf 2200 Metern Höhe war das Skifahren an den ersten Tagen zwar nicht möglich, aber der Erholungsfaktor und das abenteuerliche Gefühl abseits jeglicher Zivilisation zu sein, umso intensiver. Während tagsüber im Schnee getollt und sich ausgiebig über das Thema Stress ausgetauscht wurde, lud die Kochhütte mit Feuerstelle abends zu ganz besonderen Momenten ein. Das Feedback unserer Teilnehmer*innen: “Einfach stark” fasst den Bildungsurlaub wohl gut zusammen.

Aber auch in den weiteren Skiurlauben wurde es nicht langweilig. An Schnee mangelte es nicht, und egal ob auf Skiern oder auf dem Snowboard, auf den Pisten konnten alle so richtig in den Flow kommen.

Begeistert hat uns Teilnehmer Marco, der sein eigenes Equipment mitgebracht hatte und nicht nur das Snowboard von Trainerin Josi frisch gewaxlt hat, sondern auch allen zeigte, wie sie in Zukunft selbst dafür Sorgen können, dass die Ski immer bestens präpariert sind.

Wer gerne Ski fährt, sollte auch den Umweltschutz im Kopf haben und so waren wir besonders beeindruckt von allen unseren Teilnehmer*innen, die mit dem Zug anreisten, teilweise sogar aus dem weit entfernten Berlin. Oder von Maria und Stefan, die die gesamte Strecke mit ihrem blauen E-Flitzer zurück legten und ihn mal eben an der Steckdose wieder aufluden. 

Der krönende Abschluss der Skisaison fand dann in Sölden statt. Stolz haben wir unseren Ehrengast Axel (wieder) begrüßt, der allererste Teilnehmer in der Let’s Flow Geschichte.

Alle unsere Kurse in der vergangenen Skisaison waren geprägt von Herzlichkeit und einem warmen Miteinander. Wer meint, es gäbe “Das Team” und “Die Teilnehmer*innen”, war wohl nicht auf einem Bildungsurlaub mit Let’s Flow. Diese “Verschmelzung der Gruppe und des Teams” wurde auf allen Skiurlauben positiv hervorgehoben. 

Stolz können wir auch sagen, dass bis auf kleinere Verletzungen niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Selbst kurze Verirrungen abseits der Piste durch nebelverhangene Pisten konnten mit Hilfe der Bergwacht  gelöst werden. Ein großes Lob geht dabei auch an unsere Flowees, die selbst in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. 

Zusammengefasst hatten wir in der Skisaison 2021/2022 nicht nur die Ski-begeistertesten Gäste, sondern wohl auch die offensten, herzlichsten und wohlwollendsten Teilnehmer*innen, die uns tatkräftig bei unserer ersten vollständigen Skisaison unterstützt haben und sich auch durch kleine Ungereimtheiten nicht aus dem Flow bringen haben lassen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und können es kaum erwarten mit euch die Pisten unsicher zu machen! 

P.S.: Natürlich sind dieses Jahr wieder die Klassiker Sölden und Lanersbach dabei und zusätzlich kommen nach St. Johann in Tirol sowie Zell am Ziller dazu!

article
Die neuesten Beiträge

Unser blog

Hier warten spannende Beiträge zu verschiedenen Themen auf Dich!

Alle Beiträge Anzeigen
Psychologische Tipps und Tricks
Quellen des Flows: Achtsamkeit, Yoga und die Magie der Gewässer

Hattest Du schon mal das Gefühl, in einer Aufgabe voll und ganz aufzugehen und sogar das Gespür für Zeit und Raum zu verlieren? Dieses Gefühl wird auch als Flow bezeichnet. Ein Zustand, in dem wir weder über- noch unterfordert sind. Wie funktioniert das Konzept des Flows im Yoga und wie können wir sogar in der Natur, an Gewässern diesen Zustand wiederfinden, dies betrachten wir in diesem Beitrag.

Psychologische Tipps und Tricks
Kommunikation ist nicht nur Sprache - Lerne die Basics, damit auch Du Selbstbewusst und Gelassenheit ausstrahlen kannst

An einem Tag sprechen wir ca. 16.000 Wörter, tatsächlich macht dies nur 7% der Kommunikation aus. Aber was ist denn nun Kommunikation? In diesem Blogbeitrag findest Du nützliche Informationen rund um das Thema Kommunikation und Körpersprache sowie Tipps und Tricks, wie auch Du lernen kannst, effektiv zu kommunizieren.

Psychologischer Input
Digital Detox und die Rückkehr zur Natur

In unserer oftmals schnelllebigen, von sozialen Medien geprägten Welt ist die Beschäftigung mit einem gesunden und achtsamen Umgang mit digitalen Technologien unausweichlich. Erfahre, wie bewusstes Loslassen von elektronischen Geräten und die Rückkehr zur Natur Stress reduzieren, die Gesundheit fördern und die kreative Energie wiederbeleben können. Dieser Beitrag soll Dich dazu ermutigen, eine ausgewogene und erfüllte Lebensweise zu etablieren.

Psychologischer Input
Heute ist ein guter Tag! Wie kann ich Sinn & Freude im Alltag erleben?

Dass ein sinnerfülltes Leben mit einer Vielzahl an positiven Effekten einhergeht, ist gut erforscht. Doch was führt zu sinnhaften Momenten im Laufe eines Tages? Was macht einen schönen Tag aus und was kannst Du selbst tun, um Deinen Alltag als gelungen wahrzunehmen?

mail
Newsletter

Du willst nichts Verpassen?

Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand

explore
Bildungsurlaub

Die Let's Flow Bildungsurlaube

Sichere Dir jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub für Deine Weiterbildung mit unseren Seminaren. Das sind die Aktivitäten, die wir anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich überraschen.

Alle Aktivitäten Anzeigen