Heute ist ein guter Tag! Wie kann ich Sinn & Freude im Alltag erleben?

Dass ein sinnerfülltes Leben mit einer Vielzahl an positiven Effekten einhergeht, ist gut erforscht. Doch was führt zu sinnhaften Momenten im Laufe eines Tages? Was macht einen schönen Tag aus und was kannst Du selbst tun, um Deinen Alltag als gelungen wahrzunehmen?

Mehr lesen

Wir leben in einer individualisierten Gesellschaft und genießen die Freiheit, unser Leben nach unseren Wünschen zu gestalten. “Einfach so” zu leben, garantiert kein Wohlbefinden. Es liegt an uns, unserem Leben einen Sinn zu geben und wir können dabei täglich aus einer unendlichen Anzahl an Möglichkeiten schöpfen. Dass ein sinnerfülltes Leben mit einer Vielzahl an positiven Effekten einhergeht, ist gut erforscht. Doch was führt zu sinnhaften Momenten im Laufe eines Tages? Was macht einen schönen Tag aus und was kannst Du selbst tun, um Deinen Alltag als gelungen wahrzunehmen?

Mit dieser Frage beschäftigte sich einer unserer Gründer, Christoph Kreiss, in dem kürzlich erschienenen Paper “Have a good day! An expirience-sampling study of daily meaningful and pleasant activities”, das er zusammen mit der Professorin und Sinnforscherin Tatjana Schnell in der Fachzeitschrift “Frontiers in Psychology" veröffentlicht hat. Die Ergebnisse liefern einen Einblick darin, wie Menschen Sinn in ihren Alltag gestalten und erleben. Unser Alltag besteht aus vielen verschiedenen Aktivitäten und Aufgaben. Manche nehmen wir als sinnvoll wahr, manche sind angenehm, manche sogar beides gleichzeitig oder gar nichts davon. Einige Dinge müssen einfach erledigt werden und andere suchen wir uns freiwillig aus. Aus bisherigen Erkenntnissen wissen wir, dass wir maximales psychisches und körperliches Wohlbefinden erreichen können, wenn wir gleichermaßen nach Sinnerfüllung und Wohlbefinden (angenehmen Gefühlen) streben. Wenn wir nur Tätigkeiten ausführen, die Spaß machen, aber gar nicht sinnvoll sind, dann besteht die Gefahr, süchtig zu werden, so zum Beispiel exzessiv Alkohol zu trinken, Glücksspiel zu spielen oder sich ungesund zu ernähren. Wenn wir nur Tätigkeiten ausführen, die zwar sinnvoll sind, aber gar keinen Spaß machen, dann ist das vielleicht gut für uns, aber wir hören auch wieder sehr schnell damit auf. So zum Beispiel, wenn wir uns zum Sport zwingen müssen oder einen gesunden Salat essen, der uns aber gar nicht schmeckt. Der Königs*Königinnen-Weg ist es daher, beides miteinander zu verbinden. So tun wir für uns wichtige und gute Dinge, haben aber gleichzeitig auch Lust, diese immer wieder zu tun.

Nach der Forscherin Christensen (2017) empfinden wir alle künstlerischen Tätigkeiten als sinnvoll und haben dabei gleichzeitig Spaß.

Welche Aktivitäten empfinden wir nun gleichzeitig als sinnvoll und angenehm? Welchen Einfluss hat ein genereller Sinn im Leben? Und wie hängen Sinn und angenehme Gefühle zusammen. Mit diesen Fragen haben sich die Forscher der oben genannten Studie beschäftigt und dazu an der Universität Innsbruck 62 Studierende befragt.

Zuerst wurde die allgemeine Sinnerfüllung im Leben als Ganzes, also quasi die Frage nach DEM SINN IM LEBEN durch einen Fragebogen erhoben. Anschließend wurde eine Woche lang täglich 5 zufälligen Zeitpunkten angegeben, wie sinnerfüllend und angenehm die aktuelle Tätigkeit empfunden wird.

Die Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass situatives Sinnerleben, also das Wahrnehmen einer Tätigkeit als sinnvoll und angenehme Gefühle eng miteinander verwoben sind. Vor allem Freizeitaktivitäten werden sowohl sinnvoll als auch angenehm empfunden. Kultur, Musik, Sport, Intimität und Kommunikation sind jeweils Aktivitäten, die sinnerfüllt erlebt werden und gleichzeitig positive Gefühle erzeugen.

Überdies wurde mit den erhobenen Daten untersucht, inwiefern sich das Vorhandensein eines allgemeinen Lebenssinns auf die wahrgenommene Sinnerfüllung und empfundene Freude im Alltag auswirkt.  

Dieser Ansatz ist angelehnt an das hierarchische Sinnmodell von Tatjana Schnell, das davon ausgeht, dass sich Lebenssinn, Lebensbedeutungen und Sinnerleben in Zielen, Handlungen und Wahrnehmung wechselseitig beeinflussen.

Es zeigte sich, dass ein hohes Maß an Lebenssinn durchaus einen Einfluss auf die wahrgenommene Sinnhaftigkeit von Aktivitäten hat, insbesondere, wenn diese auch als angenehm empfunden wurden.
Es kommt also weniger darauf an, welche Aktivitäten wir ausführen, sondern vielmehr darauf zu wissen, warum wir es tun, um eine Tätigkeit als sinnvoll wahrzunehmen. 

Take-away-Message:
Einen Sinn im Leben zu finden, kann Dir also dabei helfen, Deinen Alltag als sinnvoll wahrzunehmen und damit mehr Zufriedenheit zu erlangen. Wenn Du Deine Tätigkeiten gleichzeitig mit Freude ausführst und als angenehm empfindest, dann steht einem Tag voller guter Momente nichts mehr im Weg. 

Quellen:

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.977687/full

article
Ähnliche Blog Beiträge

Unser blog

Hier warten spannende Beiträge zu verschiedenen Themen auf Dich!

Alle Beiträge Anzeigen
Psychologischer Input
Freizeitkrankheit adé: Tipps für eine nachhaltige Erholung

Endlich Wochenende oder Urlaub, aber plötzlich fühlst Du Dich krank und erschöpft? Das Leisure-Sickness-Syndrom (Freizeitkrankheit) könnte der Grund sein! Erfahre hier, was hinter diesem Syndrom steckt und lerne, mit welchen einfachen Tipps Du Dich langfristig erholst und so der Freizeitkrankheit den Kampf ansagen kannst.

Psychologischer Input
Überanstrengung macht krank - Effekte anhaltenden Stresses auf das Immunsystem

Chronischer Stress hat starke Auswirkungen auf unsere physische und psychische Gesundheit. Die enge Verknüpfung der Stressreaktion mit unserem Immunsystem spielt dabei eine zentrale Rolle für die Entstehung negativer gesundheitlicher Folgen. Glücklicherweise bieten uns Psychologie und Medizin mittlerweile zahlreiche wissenschaftlich belegte Methoden, um dem negativen Zusammenhang von Stress und Gesundheit entgegenzuwirken.

Psychologischer Input
Die Kraft der Selbstgespräche

Selbstgespräche gehören für viele Menschen zum Alltag – auch wenn einigen das gar nicht bewusst ist, weil diese Gespräche innerlich ablaufen. Ihre Wirksamkeit wird zudem oft abgetan oder mindestens unterschätzt. Hier erfährst Du, warum wir diese inneren Dialoge führen und welche Auswirkungen sie auf unser psychisches Wohlbefinden haben können.

Psychologischer Input
Die heilende Kraft der Natur - Positive Auswirkungen von Outdoorerlebnissen auf die mentale und körperliche Gesundheit

Unser moderner Lebensstil hat uns zunehmend von der Natur entfremdet – mit spürbaren Folgen für Körper, Geist und Umweltbewusstsein. Erfahre, wie die Natur auf unsere Psyche wirkt und wie sie Deine physische und mentale Gesundheit verbessern kann. Du erhältst praktische Tipps, wie Du die Natur wieder in Deinen Alltag integrieren kannst und so zu einem verbesserten Wohlbefinden beiträgst.

mail
Newsletter

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und verpasse keine Neuheiten und Angebote

explore
Bildungsurlaub mit Let's Flow

Was ist Bildungsurlaub

Bildungsurlaub ist ein gesetzlicher Anspruch auf fünf bis zehn Tage bezahlten Sonderurlaub jährlich für Weiterbildung, unabhängig vom Beruf. Die Kosten trägst du, während dein Arbeitgeber den Lohn weiterzahlt.

5 einfache Schritte für Deinen erfolgreichen Bildungsurlaub
Wir unterstützen Dich jederzeit.


Wer sind Wir

Let‘s Flow ist Deutschlands größter Bildungsurlaubsanbieter und das erste Unternehmen, das positive Psychologie mit Aktivitäten wie Outdoor-Sport, Kreativitätsförderung sowie Tier- und Menschenphysiologie kombiniert. Die Vision des Unternehmens zielt darauf ab, Dich in einer wertfreien und familiären Umgebung mit Anderen zusammenzubringen, um gemeinsam zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.


Warum Bildungsurlaub mit Let's Flow

Unsere sorgfältig ausgearbeiteten Bildungsurlaubsangebote bieten Dir eine einzigartige Chance, Deine beruflichen und persönlichen Fähigkeiten zu erweitern. Lerne neue Fertigkeiten oder vertiefe Dein bereits vorhandenes Wissen in einer inspirierenden und bereichernden Umgebung. Nutze diese Gelegenheit, um zu wachsen – sowohl im Beruf als auch im persönlichen Leben.

ZU allen Kursangeboten