Ein wissenschaftlicher Einblick: Wie viel ein Bildungsurlaub bei Lets Flow wirklich bringt

Immer öfter hört man von Achtsamkeit und ihren positiven Effekten. Doch wie steht es um die Wirksamkeit dieser Techniken? Handelt es sich um reine Trenderscheinungen, die im Zuge von New Work Konzepten und Work-Life Balance auftreten? Oder beeinflusst Achtsamkeit tatsächlich die Arbeits- und Lebenszufriedenheit maßgeblich zum Positiven? Auch in unseren Bildungsurlauben verwenden wir Achtsamkeitstechniken; basierend auf der Abschlussarbeit unseres Mitarbeiters Max zeigen wir euch: Es wirkt!

Mehr lesen

Was steckt wirklich hinter Bildungsurlaub?

Nach unseren Bildungsurlauben bekommen wir immer eine Menge positive Resonanz und viele lobende Worte, in denen uns mitgeteilt wird, dass die KundInnen entspannter sind, besser mit Stress umgehen können oder ihren Sinn für Achtsamkeit (wieder)entdeckt haben. Doch als PsychologInnen wollen wir es natürlich genauer wissen: Wie hat sich der Stress tatsächlich verändert? Wie lange profitieren die KundInnen von unseren Bildungsurlauben? Und profitiert jeder von einem Bildungsurlaub gleichermaßen?

Um diese Fragestellung zu untersuchen, wurden in unseren Ski-Bildungsurlauben Umfragen durchgeführt, in denen wir die wissenschaftlichen Konstrukte “Wahrgenommener Stress” und “Dispositionelle Achtsamkeit” erhoben haben. Hierbei führten unsere Teilnehmenden zu drei verschiedenen Zeitpunkten die entsprechenden Fragebögen aus: Einmal vor dem Bildungsurlaub, einmal direkt am Ende des Bildungsurlaubs und einmal als sogenanntes “Follow Up” einen Monat nach dem Bildungsurlaub. Ein derartiges vorher-nachher Studiendesign nennt man “Prä/Post”-Studie, die uns einen Einblick in die akute Wahrnehmung der Befragten ermöglicht. 

Gerade wenn wir von Stress sprechen, ist dies oftmals eine sehr unvermittelt auftretende Empfindung, die auf körperlicher und mentaler Ebene eindeutige Auswirkungen hat. Für jeden Menschen sieht das Stresserleben jedoch einzigartig aus und lässt sich nicht so einfach verallgemeinern! Die angewandten Fragebögen erheben hier unabhängig von Lebensumständen oder Arbeitsanforderungen das Ausmaß von akut erlebtem Stress einer einzelnen Person und schaffen somit eine Vergleichsgrundlage, ausgehend von individuell wahrgenommenen Belastungssituationen. Auch bezüglich der Achtsamkeit gibt es deutliche, persönliche Unterschiede - manche haben bereits viel Erfahrung mit Achtsamkeit gesammelt und manche in unseren Seminarwochen hatten bisher keinerlei Berührungspunkte mit diesen Techniken. Durch die Befragung der Menschen über ihre Einschätzungen der Achtsamkeit im Hier und Jetzt lassen sich somit Vergleiche zwischen vor und nach dem Bildungsurlaub anstellen.  

Um das wissenschaftliche Design der Studie zu gewährleisten und um einen Vergleich anzustellen, der die Ergebnisse in einen größeren Kontext setzt, wurde eine sogenannte Kontrollgruppe erhoben: Hierbei handelte es sich um reine Ski-Urlauber:innen, die nicht an unseren theoretischen und praxisorientierten Seminaren teilnahmen. Diese Gruppe wurde in der Untersuchung der Gruppe der Teilnehmenden gegenübergestellt, um weitere Unterschiede sichtbar zu machen.

Halten wir also fest: 

  1. Wir untersuchten Teilnehmende und stellten diesen Nicht-Teilnehmende gegenüber.
  2. Die Messungen geschahen vor, direkt nach und einen Monat nach dem Bildungsurlaub.
  3. Wir erhoben die wissenschaftlichen Konstrukte “Wahrgenommener Stress” und “Dispositionelle Achtsamkeit” anhand von validierten Fragebögen aus der psychologischen Wissenschaft.

In diesen Fragebögen wurden Aussagen über das aktuelle Stressempfinden und die eigene Achtsamkeit bereitgestellt, die unsere Teilnehmenden anhand von Skalen beantworteten. Das sah dann so aus:

Die Ergebnisse konnten klar zeigen, dass sich der individuell wahrgenommene Stress direkt nach unserem Bildungsurlaub deutlich reduzierte, während sich das persönliche Level der Achtsamkeit sichtbar erhöhte. Und auch im Follow-up einen Monat später berichteten Teilnehmende von positiven Effekten in ihrem Leben.

Die wissenschaftliche Herangehensweise lässt uns der Vollständigkeit halber den Blick auf die Nicht-Teilnehmenden, also die Kontrollgruppe werfen: Im Vergleich mit dieser wollten wir herausfinden, ob die beschriebenen Effekte eindeutig auf die Teilnahme am Seminar zurückzuführen sind oder lediglich auf die Erholung im Skiurlaub selbst. Der Vergleich zwischen den beiden Gruppen zeigt, dass Urlaub grundsätzlich (wer hätte das gedacht) maßgeblich zur Verbesserung unseres Stressempfindens beiträgt. Weitere Studien zu Langzeitfolgen sind allerdings notwendig, um die gefundenen Effekte weiterhin zu beobachten. 

Dies ist eine erste Studie, die sich in unserem Namen mit Achtsamkeitsverfahren im Zusammenhang eines Aktivurlaubs befasst. Es lässt sich hier bis zuletzt nicht genau sagen, wie viel Einfluss Techniken der Achtsamkeit auf unsere Untersuchungsgruppen hatten. Die individuellen Unterschiede in der Auseinandersetzung mit Achtsamkeit sind ein weiterer Punkt, der in der Zukunft untersucht werden soll. In unseren Bildungsurlauben kommen viele verschiedene Personen aus den unterschiedlichsten Arbeits- und Lebensumständen zusammen. Manche haben sich bewusst für eine Bildungsreise mit uns entschieden, weil die behandelten Themen ihre begonnene Suche nach mehr Lebensqualität anspricht. Manche Teilnehmende hatten zuvor keine Berührungspunkte mit derlei Inhalten und kamen unvoreingenommen und neugierig für neue Möglichkeiten und Perspektiven.  

All dies sind Herausforderungen, der sich die Wissenschaft im Umgang mit diesen neuen Lebensaspekten stellen möchte. Weitreichende Messungen mit viel mehr Menschen und weiteren Kontrollbedingungen sind somit erforderlich, um in den kommenden Jahren die genauen Ursachen für die gefundenen Effekte zu beleuchten.

Zusammenfassend bleibt jedoch zu sagen: Der Bildungsurlaub mit Let’s Flow macht unsere Teilnehmenden nachhaltig entspannter und achtsamer!

Wir bedanken uns von Herzen für alle, die an dieser Studie teilgenommen haben und uns somit tiefere Einblicke in die Wirksamkeit einer Bildungsreise rund um Stressreduktion und Achtsamkeit ermöglicht haben.

article
Die neuesten Beiträge

Unser blog

Hier warten spannende Beiträge zu verschiedenen Themen auf Dich!

Alle Beiträge Anzeigen
Psychologische Tipps und Tricks
Quellen des Flows: Achtsamkeit, Yoga und die Magie der Gewässer

Hattest Du schon mal das Gefühl, in einer Aufgabe voll und ganz aufzugehen und sogar das Gespür für Zeit und Raum zu verlieren? Dieses Gefühl wird auch als Flow bezeichnet. Ein Zustand, in dem wir weder über- noch unterfordert sind. Wie funktioniert das Konzept des Flows im Yoga und wie können wir sogar in der Natur, an Gewässern diesen Zustand wiederfinden, dies betrachten wir in diesem Beitrag.

Psychologische Tipps und Tricks
Kommunikation ist nicht nur Sprache - Lerne die Basics, damit auch Du Selbstbewusst und Gelassenheit ausstrahlen kannst

An einem Tag sprechen wir ca. 16.000 Wörter, tatsächlich macht dies nur 7% der Kommunikation aus. Aber was ist denn nun Kommunikation? In diesem Blogbeitrag findest Du nützliche Informationen rund um das Thema Kommunikation und Körpersprache sowie Tipps und Tricks, wie auch Du lernen kannst, effektiv zu kommunizieren.

Psychologischer Input
Digital Detox und die Rückkehr zur Natur

In unserer oftmals schnelllebigen, von sozialen Medien geprägten Welt ist die Beschäftigung mit einem gesunden und achtsamen Umgang mit digitalen Technologien unausweichlich. Erfahre, wie bewusstes Loslassen von elektronischen Geräten und die Rückkehr zur Natur Stress reduzieren, die Gesundheit fördern und die kreative Energie wiederbeleben können. Dieser Beitrag soll Dich dazu ermutigen, eine ausgewogene und erfüllte Lebensweise zu etablieren.

Psychologischer Input
Heute ist ein guter Tag! Wie kann ich Sinn & Freude im Alltag erleben?

Dass ein sinnerfülltes Leben mit einer Vielzahl an positiven Effekten einhergeht, ist gut erforscht. Doch was führt zu sinnhaften Momenten im Laufe eines Tages? Was macht einen schönen Tag aus und was kannst Du selbst tun, um Deinen Alltag als gelungen wahrzunehmen?

mail
Newsletter

Du willst nichts Verpassen?

Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand

explore
Bildungsurlaub

Die Let's Flow Bildungsurlaube

Sichere Dir jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub für Deine Weiterbildung mit unseren Seminaren. Das sind die Aktivitäten, die wir anbieten. Schau doch mal rein und lass Dich überraschen.

Alle Aktivitäten Anzeigen