BYR: Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Berlin, Sachsen-Anhalt und Thüringen nutzbar.
AST: Das Seminar „Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen sowie Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkannt. In Bremen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befinden wir uns derzeit in der Prüfung.
Alle Kurse und alle Seminarorte sind für Arbeitnehmer*innen aus Luxemburg als Bildungsurlaub nutzbar.
In unserem Ausbildungsseminar “Ausbildung zur/zum Anti-Stresstrainer*in” erlangst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, seinen Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du reflektierst Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. In unserem Ausbildungsseminar legen wir damit einen großen Wert auf den Bestandteil der Selbsterfahrung. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst in Kleingruppen selbstständig Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Damit machst Du erste Trainingserfahrungen, um Deinen späteren Klient*innen für einen angemessenen Umgang mit Stress zu unterstützen. Ein eigenverantwortlicher, achtsamer Umgang mit Dir selbst ist uns dabei besonders wichtig. Als angehende Anti-Stresstrainer*in wird Dir auch Wissen zum Erkennen von Burnout-Symptomen sowie zu einem angemessenen Umgang für Hilfesuchende vermittelt.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich die theoretischen Seminarinhalte in der Praxis wiederfinden und Du während der Aktivitäten erfährst, wie sich körperliche flowinduzierende Aktivitäten positiv auf das Stresslevel auswirken und wie sie als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden können.
Während der gesamten Kurswoche übst Du eine empathische und wertschätzende Haltung gegenüber anderen Teilnehmer*innen und eignest Dir didaktische Kompetenzen an, um hilfreiche Strategien als Anti-Stresstrainer*in vermitteln zu können, bzw. als Anti-Stress-Botschafter*in im Unternehmen auftreten zu können.
Die psychologischen Seminarinhalte richten sich an alle Interessent*innen und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Sie verfügen über umfangreiches Wissen in den Bereichen Stressentstehung und -auswirkungen, Stressprävention, Umgang mit Stress sowie Regeneration von Stress, wobei sie dieses auf eine praxisnahe und verständliche Art und Weise vermitteln. Wir legen außerdem größten Wert auf eine solide, wissenschaftliche Ausbildung unserer Trainer*innen. Aus diesem Grund ist die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Wenn Du mehr über die wissenschaftliche Grundlage unserer Konzepte erfahren möchtest, so wirf gerne einen Blick auf den Literaturauszug am Ende dieser Seite.
In unserem Seminar „Boost your Resilience at Work“ zeigen wir Dir, wie Du Deine Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst.
Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst, welche Auswirkungen positive Emotionen auf Deine Stresstoleranz haben und wie Du mit Gewaltfreier Kommunikation Deine Handlungsfähigkeit in Konflikten stärken kannst. Unsere gewählten Inhalte und Methoden ermöglichen dabei allen Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit. Mittels Achtsamkeits- und Entspannungsübungen wirst Du erfahren, wie genau Du Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst. Ein eigenverantwortlicher, achtsamer Umgang mit Dir selbst ist uns dabei besonders wichtig.
Während der Aktivitäten setzen wir Impulse, sodass sich die theoretischen Seminarinhalte in der Praxis wiederfinden und Du maximal von den vermittelten Inhalten profitierst. Dabei machst Du erste Referenzerfahrungen, die Dich dabei unterstützen sollen, das Gelernte in Deinen individuellen Berufsalltag zu integrieren.
Die psychologischen Seminarinhalte richten sich an alle Interessent*innen und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Wir legen außerdem größten Wert auf eine solide, wissenschaftliche Ausbildung unserer Trainer*innen. Aus diesem Grund ist die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Wenn Du mehr über die wissenschaftliche Grundlage unserer Konzepte erfahren möchtest, so wirf gerne einen Blick auf den Literaturauszug am Ende dieser Seite.
DAS BIKETOUR GEBIET BAD ORB
Bei diesem Kurs handelt es sich um Fahrradtouren auf Schotterwegen durch verschiedene Landschaften, von flachen Strecken bis zu hügeligen Gebieten.
Für dieses Seminar haben wir uns für die Kurstadt Bad Orb im Naturpark Hessischer Spessart entschieden. Die Stadt ist von ausgedehnten Wäldern umgeben, die zu traumhaften Biketouren einladen. Im Naturpark befindet sich das ausgeklügelte Spessart Bike-Netz. Es umfasst 22 Mountainbike-Touren und bietet mit über 650 Kilometern Strecke jede Menge Spaß und Abwechslung für Hobby Biker und Profis.
Nach dem Biken kannst Du die müden Muskeln bei einem Solebad in der Toskana Therme entspannen oder bei einem Spaziergang rund um das Gradierwerk im Kurpark noch einmal tief durchatmen. Wir bieten wir dir geführte Biketouren mit erfahrenen und ortskundigen Bike-Guides der Bikeschule Thomas Kolb. Dich erwarten im Naturpark Hessischer Spessart jede Menge Abenteuer und Spaß. Generell ist es auch nicht verpflichtend in der Gruppe zufahren.
Die Fahrradtour kann durch verschiedene Landschaften führen, von flachen Strecken bis zu hügeligen Gebieten. Das Ziel ist die Umgebung zu erkunden, die Natur zu genießen und sportlich aktiv zu sein. Für die Waldwege wäre ein (E-)Mountainbike optimal, jedoch sind die geplanten Touren auch mit einem Gravel möglich. Bitte beachte, dass die Touren nicht für Rennräder geeignet sind.
Wenn Du jedoch anspruchsvollere Touren mit Abfahrten auf schmalen Trails durch den Wald möchtest, schaue gerne auf unserer Kursseite 'Mountainbike 'TRAIL' vorbei.
Beim Mountainbiken stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern ganz nebenbei auch noch Deine Psyche. Begleitet durch unsere Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement und Resilienz kannst Du Deinem Stress davonfahren und lernst wichtige Fähigkeiten, um dauerhaft leistungsstark sowie gesund bei der Arbeit und in Deinem Alltag zu bleiben. Innerhalb von 5 Tagen zeigen wir Dir, dass Mountainbiken neben weiteren psychologischen Vorteilen flow-induzierend und resilienzfördernd sein kann. Unser Ziel ist es, Dir dabei zu helfen, Deinen Arbeits- und Alltagsstress nicht nur während der Seminarwoche, sondern auch langfristig hinter Dir zu lassen. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Leben in Zukunft bewusst(er) und damit stressfrei(er) gestalten kannst.
An diesem Seminarort kommen wir im Seminar- und Wellness-Hotel Orbtal direkt in Bad Orb unter. Das gemütliche Hotel liegt mitten im Grünen und lädt dazu ein, die Natur in der Umgebung zu erkunden. Auch unsere Seminareinheiten finden in einer ganz besonderen Atmosphäre statt. In den Seminarräumen, im Pavillon und im Wintergarten des Hotels hast Du durch die großflächigen Fenster freien Blick in den hauseigenen Park. Der Zugang zum Wellnessbereich des Hotels mit Schwimmbad, Sauna und Infrarotkabine ist im Seminarpreis enthalten. Auch kulinarisch wirst Du hier verwöhnt. Neben einem reichhaltigen Frühstück, Lunchpaket, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, und einem ausgiebigen Abendbuffet, ist auch ein Grillabend inklusive.
Der erste Seminartag startet Montag vormittags. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.
Unsere bereits bewährten Trainer der Bikeschule Thomas Kolb sind erfahrene Mountainbike-Lehrer*innen und teilweise langjährige Rennfahrer*innen. Aus ihrer Expertise können sowohl Einsteiger als auch sportlich fortgeschrittenen Fahrer profitieren.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Jedoch ist eine gute Grundkondition erforderlich. Die Touren sind bis zu 35 km lang und beinhalten bis zu 500 Höhenmeter - ggf. empfehlen wir die Nutzung eines E-Bikes.
Wenn du vor Ort ein Fahrrad leihen möchtest, gibt es die Möglichkeit bei Orber Radwerk ein Bike zu leihen: https://www.orber-radwerk.de/
Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt und ein Geschenk gratis.
Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.
Termine MTB 'Tour':
10.6. - 14.6.24 (1.299€) AST
16.9. - 20.9.24 (1.299€) AST
14.10. - 18.10.24 (1.299€) BYR
BYR = Seminar "Boost Your Resilience At Work"
AST = Seminar "Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in"
Die Basisqualifikation aller Lehrenden bei Let’s Flow ist das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Für die jeweiligen Fachbereiche werden darüber hinaus weitere Qualifikationen wie z.B. ein abgeschlossenes Psychologiestudium oder diverse Trainerlizenzen vorausgesetzt.
Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.
*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.
Vielen Dank an alle, die uns schon Feedback gegeben haben. Wenn Du uns auch Dein Feedback hinterlassen möchtest, anonym oder mit Namen, kannst Du es via dem Link unten bei uns einreichen. Wir veröffentlichen es nur mit Deiner Zustimmung.
Hier findest Du alle weiteren Kurse, die wir bei Let's Flow anbieten.
Erkunde auf erlebnisreichen Fahrradtouren die zauberhaften Wälder rund um Bad Orb in Hessen. Auf malerischen Waldwegen, bergauf und bergab, erlebst du den Flow des Radfahrens und hast die Möglichkeit, diese Erfahrungen durch unser Seminar zu Achtsamkeit, Flow, Stress und Resilienz zu vertiefen. Erfahre, wie du den Stress hinter dir lassen kannst, und erlange essenzielle Fähigkeiten, um langfristig leistungsfähig und gesund sowohl bei der Arbeit als auch in deinem Alltag zu bleiben. Wenn Du lieber Downhill fahren willst, wähle den Kurs 'Trail'.
Im Kurort Bad Orb im hessischen Spessart kannst Du in Deinem Bildungsurlaub Mountainbike-Strecken und Trails erkunden. In unserem Seminar „Boost Your Resilience At Work“ erwarten Dich spannende Inhalte zu den Themen Burnout-Prävention und Achtsamkeit. Kombiniert werden die Seminareinheiten mit einem Fahrtechniktraining und Guiding von der Bikeschule Thomas Kolb. Du lernst also nicht nur, auf dem Trail besser in den Flow zu kommen, sondern auch, wie Du diesen Zustand in Deinem Alltag öfter erreichst.
Vielen ist Tirol vor allem als Skigebiet bekannt, dabei liegt hier das Königreich der Mountainbiker, die Bike Republik Sölden. Die Berglandschaft bietet vielfältige Trails, von Singletrails, über Flowlines, bis hin zu Endurostrecken. Bei unserem Bildungsurlaub „Mountainbiken in Sölden“, kannst Du nicht nur Fahrspaß erleben, sondern auch Deine Psyche stärken. Begleitet durch unsere Seminare zu Achtsamkeit, Flow, Stress und Resilienz, kannst Du Deinem Stress davonfahren und lernst wichtige Fähigkeiten, um dauerhaft leistungsbereit, sowie gesund bei der Arbeit und in Deinem Alltag zu bleiben.
Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand