Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen nutzbar. In den Bundesländern Berlin und Sachsen-Anhalt befinden wir uns aktuell in der Beantragung, dennoch ist es möglich, eine Reservierung vorzunehmen.
Im Seminar „Boost your Resilience at work“ zeigen wir Dir, wie Du Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst.
Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst und welche Auswirkungen positive Emotionen auf Stresstoleranz, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit im Berufsleben haben. Wir nutzen wissenschaftlich nachgewiesene Methoden, um unseren Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Während Deiner gewählten Aktivität wirst Du in der Natur spüren, wie sich Achtsamkeit anfühlt und wie genau Du damit Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst.
Allen Aktivitäten gemein ist, dass sie eine Referenzerfahrung erzeugen, die dann im Anschluss ganz individuell auf den jeweiligen Arbeitskontext der ausführenden Person übertragen werden kann.
Die psychologischen Kursinhalte richten sich an alle Interessierten und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein.
Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Konzepte erfahren möchtest, so schau doch mal in die Quellen am Ende dieser Seite. Let's Flow legt größten Wert auf eine solide wissenschaftliche Ausbildung seiner Trainer*innen. Aus diesem Grund besitzen alle Lehrkräfte mindestens einen Bachelor of Science in Psychologie.
Termine, siehe rechts.
Mit 147 Pistenkilometern und 52 Liftanlagen zählt das Skigebiet Zillertal - Arena als das größte Skigebiet im Zillertal. Es umfasst die Skigebiete Zell am Ziller, Gerlos, Wald-Königsleiten und Krimml-Hochkrimml. Durch State-of-the-Art Beschneiungsanlagen gibt es hier die ganze Saison schneesichere Pisten. Das Skigebiet zeichnet sich durch eine große Abwechslung von blauen bis schwarzen Pisten aus, welche teilweise zum Nachtskifahren einladen, sowie die Möglichkeit bieten, ins Gelände zu gehen. Mit den vielen Snowparks in diesem Skigebiet erwacht der Freestyler*in in Dir. Auf diese Weise kommt vom / von der Anfänger*in bis zum Vollprofi jeder in den Flow. Vor allem der Action-Park Kreuzwiese in Zell bietet für jeden genau die passende Menge an Herausforderung und Spaß. Aber auch abseits der Pisten hört der Spaß nicht auf. Egal ob Du zu Fuß die vielen Winterwanderwege bestreiten möchtest oder doch lieber mit einem Rodel oder Snowtubing die Hänge unsicher machst - die Zillertal Arena bietet wirklich für jeden etwas.
Einmal Skiurlaub im Jahr ist Dir nicht genug? Dann verbringe Deinen Bildungsurlaub mit Let’s Flow auf den Pisten Tirols! Skifahren ist eine sportliche Aktivität, die erwiesene psychologische Vorteile mit sich bringt. Durch die Möglichkeit sich den Schwierigkeitsgrad der Abfahrten selbst auszusuchen und an die eigenen Fähigkeiten anzupassen, wirst Du beim Skifahren besonders leicht in den Flow-Zustand geraten. Skifahren ist außerdem eine resilienzfördernde Sportart, bei der Du lernen kannst, deine psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Die Unterkunft befindet sich zentral in Zell. Das Tiroler Gästehaus umfasst 350m² Wohnfläche und erstreckt sich über 3 Etagen. Das Haus bietet 10 Schlaf- und 4 Badezimmer, die für maximal 20 Personen genügend Platz schaffen und auf den 1. und 2. Stock verteilt sind. Im Erdgeschoss befindet sich die gut ausgestattete Küche sowie ein großes Esszimmer, indem alle Kursteilnehmer*innen zusammen kommen können. Das inkludierte, reichhaltige Frühstück wird morgens von allen gemeinsam zubereitet. Wer möchte, kann sich hier für die Piste eine Brotzeit zusammenstellen. Außerdem werden Kaffee, Tee & Snacks zu den Theorieblöcken bereitgestellt.
Am Abend steht die Küche allen Teilnehmenden und Trainer*innen zur Verfügung.
Für die eigene Mittags- und Abendversorgung sind Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants fußläufig als auch an der Piste erreichbar.
Für unsere theoretischen Kurseinheiten werden wir den geräumigen Freizeitraum nutzen, der sich ebenfalls im Erdgeschoss befindet. Durch die zentrale Lage bietet das Tiroler Gästehaus die perfekte Unterkunft für uns. Mit dem nahegelegenen Skibus kommen wir schnell und komfortable zu den Liftanlagen.
Der Skipass ist nicht im Gesamtpreis enthalten und kann vor Ort gekauft werden. Wenn Du keine eigene Skiausrüstung besitzt, kannst Du diese direkt im Skigebiet ausleihen.
Termine:
30.01.23 bis 03.02.23 (BYR) Diese Woche 100€ Last-Minute-Rabatt (=740€)
06.02.23 bis 10.02.23 (BYR; 860€)
13.02.23 bis 17.02.23 (BYR; 860€)
20.02.23 bis 24.02.23 (BYR; 860€)
BYR = Seminar "Boost Your Resilience At Work"
Die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen bei Let’s Flow, ist ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in.
Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.
*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.
"Sehr große Offenheit gegenüber allen Teilnehmer*innen und Annahme der einzelnen Menschen, so wie sie sind."
"Top Gruppenharmonie!!!"
"Super Atmosphäre! Es hat sich angefühlt wie Urlaub mit neuen Freunden. Der nächste Bildungsurlaub ist schon gebucht!"
"Seit dem Seminar kann ich mit meinem Stress viel besser umgehen."
"Eigentlich wollte ich nur Skifahren, aber ihr habt mich mit den Themen Achtsamkeit und Flow echt überzeugt."
"Diesen Bildungsurlaub werde ich mir sehr lange in fantastischer Erinnerung behalten."
Hier findest Du alle weiteren Kurse, die wir bei Let's Flow anbieten.
Bei Deinem Bildungsurlaub in Zell am Ziller kannst Du im größten Skigebiet des Zillertals, der Zillertal Arena Deine Schwünge ziehen und abends im Tiroler Gästehaus in der Infrarotkabine schwitzen. In unserem Seminar lernst Du ganz nebenbei, wie Du durch Achtsamkeit und Resilienz in Deinem Beruf glücklicher und widerstandsfähiger wirst.
Während Deines Bildungsurlaubs in Lanersbach im Zillertal/Tuxertal wohnst Du im eigenen Chalet mit Infrarotkabine und der Skibushaltestelle direkt vor der Haustür. Von hier aus hast Du idealen Zugang zum Skigebiet Penken-Mayrhofen und dem Hintertuxer Gletscher. Abwechselnd zum Skifahren lernst Du in den Theorieeinheiten unserer Seminare, wie Du widerstandsfähiger, glücklicher und gesünder im Beruf und Alltag wirst.
Resilienz als berufliche Ressource - Unter diesem Motto steht Dein Bildungsurlaub in Sölden, der weltweiten Top-Adresse für alle Skiverrückten. Im urigen Gemeinschaftsraum der Unterkunft finden die Seminareinheiten statt, die sich mit Abfahrten auf den Skipisten Söldens abwechseln. Die Unterkunft liegt in unmittelbarer Nähe zur Gaislachkogelbahn. So verlierst Du keine Zeit und kannst das Erlernte direkt auf der Piste umsetzen.
Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand