BYR: Das Seminar "Boost your Resilience at Work" ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin*, Brandenburg, Bremen, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein**, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen anerkannt.
*In Berlin kann aktuell nur an den Aktivitäten Wandern und Mountainbiken teilgenommen werden. Für die Aktivitäten Yoga, Schneeschuhwandern und Skifahren befinden wir uns derzeit in der Prüfung.
**In Schleswig-Holstein kann aktuell nur an folgenden Kombinationen aus Aktivität und Kursort teilgenommen werden: Wandern in Deutschland und Österreich, Mountainbiken in Deutschland und Österreich sowie Skifahren in Österreich.
AST: Das Seminar „Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in“ ist in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen sowie Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt. In Bremen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befinden wir uns derzeit in der Prüfung.
Alle Kurse und alle Seminarorte sind für Arbeitnehmer*innen aus Luxemburg als Bildungsurlaub nutzbar.
In unserem Seminar „Boost your Resilience at Work“ zeigen wir Dir, wie Du Deine Resilienz als berufliche Ressource steigern kannst.
Du erhältst ein umfassendes Verständnis davon, wie Stress, Resilienz und Achtsamkeit zusammenhängen. Dabei sprechen wir auch über die gesellschaftliche Relevanz von Resilienz. Du lernst beispielsweise, wie Du einen besseren Umgang mit Unsicherheiten im Beruf finden kannst, welche Auswirkungen positive Emotionen auf Deine Stresstoleranz haben und wie Du mit Gewaltfreier Kommunikation Deine Handlungsfähigkeit in Konflikten stärken kannst. Unsere gewählten Inhalte und Methoden ermöglichen dabei allen Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern gleichermaßen das Erleben von Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit. Mittels Achtsamkeits- und Entspannungsübungen wirst Du erfahren, wie genau Du Deine Widerstandsfähigkeit stärken kannst. Ein eigenverantwortlicher, achtsamer Umgang mit Dir selbst ist uns dabei besonders wichtig.
Während der Aktivitäten setzen wir Impulse, sodass sich die theoretischen Seminarinhalte in der Praxis wiederfinden und Du maximal von den vermittelten Inhalten profitierst. Dabei machst Du erste Referenzerfahrungen, die Dich dabei unterstützen sollen, das Gelernte in Deinen individuellen Berufsalltag zu integrieren.
Die psychologischen Seminarinhalte richten sich an alle Interessent*innen und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Wir legen außerdem größten Wert auf eine solide, wissenschaftliche Ausbildung unserer Trainer*innen. Aus diesem Grund ist die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Wenn Du mehr über die wissenschaftliche Grundlage unserer Konzepte erfahren möchtest, so wirf gerne einen Blick auf den Literaturauszug am Ende dieser Seite.
In unserem Ausbildungsseminar “Ausbildung zur/zum Anti-Stresstrainer*in” erlangst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, seinen Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du reflektierst Deine persönlichen Stressoren sowie Ressourcen und erlernst hilfreiche Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. In unserem Ausbildungsseminar legen wir damit einen großen Wert auf den Bestandteil der Selbsterfahrung. Du erhältst außerdem ein Verständnis der Bedeutung von Stressregeneration und lernst in Kleingruppen selbstständig Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten. Damit machst Du erste Trainingserfahrungen, um Deinen späteren Klient*innen für einen angemessenen Umgang mit Stress zu unterstützen. Ein eigenverantwortlicher, achtsamer Umgang mit Dir selbst ist uns dabei besonders wichtig. Als angehende Anti-Stresstrainer*in wird Dir auch Wissen zum Erkennen von Burnout-Symptomen sowie zu einem angemessenen Umgang für Hilfesuchende vermittelt.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich die theoretischen Seminarinhalte in der Praxis wiederfinden und Du während der Aktivitäten erfährst, wie sich körperliche flowinduzierende Aktivitäten positiv auf das Stresslevel auswirken und wie sie als Mittel zur Stressbewältigung eingesetzt werden können.
Während der gesamten Kurswoche übst Du eine empathische und wertschätzende Haltung gegenüber anderen Teilnehmer*innen und eignest Dir didaktische Kompetenzen an, um hilfreiche Strategien als Anti-Stresstrainer*in vermitteln zu können, bzw. als Anti-Stress-Botschafter*in im Unternehmen auftreten zu können.
Die psychologischen Seminarinhalte richten sich an alle Interessent*innen und es wird kein Vorwissen verlangt. Auf die sehr unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissenshintergründe gehen unsere Trainer*innen bestmöglich ein. Sie verfügen über umfangreiches Wissen in den Bereichen Stressentstehung und -auswirkungen, Stressprävention, Umgang mit Stress sowie Regeneration von Stress, wobei sie dieses auf eine praxisnahe und verständliche Art und Weise vermitteln. Wir legen außerdem größten Wert auf eine solide, wissenschaftliche Ausbildung unserer Trainer*innen. Aus diesem Grund ist die Basis-Qualifikation aller Trainer*innen ein Bachelor of Science in Psychologie sowie das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Wenn Du mehr über die wissenschaftliche Grundlage unserer Konzepte erfahren möchtest, so wirf gerne einen Blick auf den Literaturauszug am Ende dieser Seite.
Bad Griesbach liegt etwa 25 km südwestlich von Passau, inmitten der unberührten bayrischen Auenlandschaft, mit Blick auf die Alpen. Dort befindet sich Europas größtes Golfresort. Die Auswahl an Golfplätzen in Bad Griesbach ist europaweit einmalig. Auf insgesamt fünf ausgezeichneten 18-Loch-Meisterschaftsplätzen, die nur 5-10 Autominuten vom Parkhotel entfernt sind, kannst Du Deinen Fertigkeiten neuen Schwung verleihen. Du kannst selbst wählen, welchen Golfplatz Du bespielen möchtest. Vom Einsteiger-Golfplatz bis zu anspruchsvollen Bahnen für Profis – die Golfplätze bieten ein besonderes Erlebnis für jede Spielstärke. Am ganzjährig geöffneten Golfodrom findest Du 6- und 9-Loch-Kurzplätze, eine Indoor-Puttinghalle und 109 überdachte Abschlagplätze, die bei jedem Wetter weitläufige Trainingsmöglichkeiten bieten. Das Naturparadies Bad Griesbach ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. In einer Höhenlage von 522 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von unberührten Wiesen und Waldgebieten, lässt es sich entspannt durchschnaufen.
Golf ist gesund, fördert die Koordination, die Konzentration und der Alltagsstress lässt nach. Eine Runde an der frischen Luft auf dem Golfplatz stärkt somit nicht nur die Muskeln, sondern auch die Psyche und das Immunsystem. Nicht selten berichten Golfer*innen von Flow-Zuständen, in denen sie alles um sich herum vergessen und völlig bei sich und im Moment ankommen. Die unverkrampfte Haltung, die beim Golfen zum Erfolg führt, kann auch auf das Berufsleben übertragen werden. Nur, wenn wir uns von übertriebenen Ansprüchen befreien und unsere Energie auf das Ziel fokussieren, können wir unser volles Potential ausschöpfen. Jeder Schlag ist ein neuer Anfang und eine Möglichkeit sich innerlich neu auszurichten. Nutze Deinen Bildungsurlaub zum Erlernen oder Verbessern Deiner Golfkenntnisse.
Im 3 Sterne Aktivital-Hotel trifft sich Aktivurlaub, Genuss und Entspannung. Jedes Zimmer ist mit einem großzügigen Doppelbett und einem Balkon ausgestattet. Der Zugang zur Wellness-Landschaft im Hotel, mit Innenpool, Kräutersauna, finnischer Außensauna, sowie einer Infrarotkabine und Massageliegen, ist im Seminarpreis enthalten. Auch kulinarisch wirst Du reichhaltig verwöhnt. Neben einem üppigen Frühstücksbuffet, Lunchpaket, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, erwartet Dich allabendlich ein neues 4-Gänge Menü. Das Hotel befindet sich umgeben von der herrlichen Landschaft des Rottals, direkt an einem sonnigen Hang im Süden von Bad Griesbach. Durch seine Angebundenheit an die Natur ist es ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in den Bayrischen Wald.
Der erste Seminartag startet Montag vormittags. An allen weiteren Tagen beginnen wir unser Seminar etwas früher, morgens nach dem Frühstück. Danach erwarten Dich zwei interaktive Theorieeinheiten. Das Gelernte wird daraufhin bei Deiner Aktivität mit kleinen Übungen umgesetzt. Der offizielle Teil des Tages endet jeden Abend mit dem Abendessen. Der letzte Seminartag endet Freitagmittag. Je nach Ort und Aktivität können die Start- und Endzeiten, sowie wetterbedingt die Reihenfolge der Theorieeinheit und Aktivität im Tagesverlauf leicht variieren.
Beim Start Deines Bildungsurlaubs bekommst Du ein Workbook, begleitend zu Deinem gebuchten Seminarinhalt und ein Geschenk gratis.
Zu beachten: Unsere Bildungsurlaube beinhalten ein umfassendes und intensives Programm. Die Kombination aus den Theorieeinheiten und der Aktivität wird Dich ganzheitlich fördern, aber auch fordern. Damit die Kurse alle Anforderungen und Bedürfnisse gleichermaßen erfüllen können, erstreckt sich unser Angebot über den gesamten Tag. Die Pausen zwischendurch sind ausreichend eingeplant, jedoch dementsprechend kurz gehalten.
Termine:
13.05. - 17.05.24 (1.344€) BYR
03.06. - 07.06.24 (1.344€) BYR
10.06. - 14.06.24 (1.344€) BYR
15.07. - 19.07.24 (1.344€) BYR
09.09. - 13.09.24 (1.344€) AST
07.10. - 11.10.24 (1.344€) AST
BYR = Seminar "Boost Your Resilience At Work"
AST = Seminar "Ausbildung zum/ zur Anti-Stresstrainer*in"
Die Basisqualifikation aller Lehrenden bei Let’s Flow ist das Durchlaufen der Ausbildung zur Let’s Flow Trainer*in. Für die jeweiligen Fachbereiche werden darüber hinaus weitere Qualifikationen wie z.B. ein abgeschlossenes Psychologiestudium oder diverse Trainerlizenzen vorausgesetzt.
Bereits bei der Auswahl unserer Trainer*innen achten wir darauf, dass sie eine große Freude an Menschen und Natur mitbringen und unsere Inhalte durch einen ausgeglichenen eigenen Umgang, einer reichen Freizeitgestaltung und einem gesunden Ausgleich durch Sport selbst leben. Alle Trainer*innen bei Let’s Flow bringen stets unsere Firmenwerte, Empathie und Wertschätzung nicht nur unseren Teilnehmenden, sondern generell allen Menschen entgegen. In unserem Ausbildungslehrgang vertiefen wir weitere Inhalte zu den Themen Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisation und Durchführung von mehrtägigen Reisen. Durch regelmäßige Feedbackschleifen werden die Fähigkeiten verfeinert, Gruppendynamiken zu erkennen und mit diesen umzugehen. Darüber hinaus stärken wir deren Schwingungsfähigkeit, also die Fähigkeit, in tiefe emotionale Beziehungen mit Menschen einzutauchen. Uns ist wichtig, dass Trainer*innen sich durch ihre fachlichen Fähigkeiten auszeichnen und darüber hinaus vor allem in der Lage sind, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen und empathisch mit deren Bedürfnissen umgehen.
*All unsere Kurse werden von einem/einer Kursleiter*in sowie von Trainees betreut.
Vielen Dank an alle, die uns schon Feedback gegeben haben. Wenn Du uns auch Dein Feedback hinterlassen möchtest, anonym oder mit Namen, kannst Du es via dem Link unten bei uns einreichen. Wir veröffentlichen es nur mit Deiner Zustimmung.
Hier findest Du alle weiteren Kurse, die wir bei Let's Flow anbieten.
Der Golfplatz an der Algarve bietet ein paradiesisches Ambiente mit einzigartigen Gartenanlagen und Seen. Lets Flow ermöglicht Dir, Deine Golffähigkeiten zu verbessern oder den Sport auszuprobieren. Während Deines Bildungsurlaubs spendieren wir Dir einen Schnupperkurs inklusive Golflehrer*in und Equipment. So kannst Du herausfinden, ob Golf die richtige Aktivität für Dich ist, um in den Flow zu kommen. Wenn nicht, gibt es viele weitere Möglichkeiten in der Umgebung der Algarve, um mit einer anderen Aktivität in den Flow zu kommen. Du übernachtest in einem beeindruckenden 5-Sterne-Hotel, bei dem keine Wünsche offen bleiben. Im Seminar 'Boost Your Resilience' kannst Du Dich unter diesen einmaligen Rahmenbedingungen ganz auf Themen wie Achtsamkeit, Flowerleben und positive Emotionen konzentrieren. Dadurch kannst Du nach dem Urlaub widerstandsfähiger, gesünder und glücklicher in den Alltag starten.
In Europas größtem Golfresort förderst Du die Koordination, die Konzentration und der Alltagsstress lässt nach. Eine Runde an der frischen Luft auf dem Golfplatz stärkt somit nicht nur die Muskeln, sondern auch die Psyche. Um dies anhand der Theorie zu unterstützen nimmst Du täglich an zwei spannenden und interaktiven Seminareinheiten zum Thema Resilienz teil. Im Seminar 'Boost Your Resilience' lernst Du, wie Du Deine Resilienz im Beruf aufbaust und glücklicher, gesünder und widerstandsfähiger wirst. Beim Seminar 'Ausbildung zum/zur Anti-Stress Trainer*in' reflektierst Du Deine persönlichen Stressoren und Ressourcen, sowie das Erlernen hilfreicher Strategien zur Prävention und Bewältigung von Stress. Du erhältst zudem ein Verständnis für Stressregeneration und lernst, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen anzuleiten.
In Europas größtem Golfresort förderst Du die Koordination, die Konzentration und der Alltagsstress lässt nach. Eine Runde an der frischen Luft auf dem Golfplatz stärkt somit nicht nur die Muskeln, sondern auch die Psyche. Um dies anhand der Theorie zu unterstützen nimmst Du täglich an zwei spannenden und interaktiven Seminareinheiten zum Thema Resilienz teil. Im Seminar 'Boost Your Resilience' lernst Du, wie Du Deine Resilienz im Beruf aufbaust und glücklicher, gesünder und widerstandsfähiger wirst.
Melde Dich für den Let's Flow Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand